| Colin Hodgkinson und Back DoorEnde der 50er bekam Colin Hodgkinson eine Bassgitarre.
		Diese Art Instrument war noch relativ jung. Seine einzigen Vorbilder, 
		Charlie Mingus, Red Mitchel und Ray Brown, spielten den üblichen 
		Kontrabass.
		Die ersten Einflüsse kamen daher zwangsläufig aus dem Jazz. 
		In die Zeit des Lernens fiel auch das populärer Werden des Rock 'n' 
		Roll. 
		Chuck Berry, Fats Domino, Bill Haley und andere begannen Colin 
		Hodgkinson zu interessieren.
		Ohne E-Bassunterricht dachte er sich, das ist ein eigenständiges 
		Instrument und soll auch so gespielt werden. 
		In seiner ersten mir bekannten Band, dem Trio 
		Back Door fehlte das 
		Instrument der "Akkorde".
		Colin Hodgkinson hatte keine Probleme diesen Part mit dem Bass zu 
		übernehmen.
 Bei Back Door prägte sich sein typisches Spiel und wurde zu seinem 
		Markenzeichen. Kein Bassist hatte einen ähnlichen Stil.
 Colin Hodgkinson und Alexis KornerAlexis Korner kam von einer Skandinavien Tour zurück und entdeckte Colin Hodgkinson für seine New Church.
		Das Debüt fand am 05.07.69 im Hyde Park, anlässlich des Todes von Brian 
		Jones, statt.
		Colin hielt ständig Kontakt zu Alexis Korner und die beiden trafen sich, 
		bis zum Tod von Alexis Korner, immer wieder auf der Bühne oder im 
		Studio.Colin arbeitet in der Eric Delaney's Showband als er Ron Asprey und  
		Tony Hicks traf.
		Die drei Ausnahmemusiker gründeten Back Door. Die Band brachte vier 
		Alben auf den Markt, dann gab man wegen fehlendem finanziellen Erfolg 
		auf.
 Nach der Trennung von Back Door verdiente sich Colin Hodgkinson als 
		Studiomusiker sein Geld.
		Zwischendurch gab es immer wieder einen Auftritt oder eine Platte mit 
		Alexis Korner oder auch eine Reunion Tour mit Backdoor.
 1978 trat er der Band von Jan Hammer bei. Mit von der Partie waren Gregg 
		Carter (drums), Glenn Burtnick (guit.).
		Es entstanden die zwei Alben "Black Sheep" und "Hammer".
 Colin Hodgkinson und Neal SchonNeal Schon ( Ex-Santana und Journey, der auch mit 
		Paul Rodgers einige 
		Aufnahmen machte) und Jan Hammer taten sich unter dem Namen Neal Schon & 
		Jan Hammer zusammen. Colin Hodgkinson war dabei. 1983 wurde er von Whitesnake, dem 
		Deep Purple Ableger, angeheuert. Die 
		Whitesnake Episode dauerte nur einige Monate. Es folgten erste gemeinsame Auftritte und Aufnahmen mit 
		Pete York:
 Steamin', Live Together und Superdrumming.
 Colin Hodgkinson war auch bei Konstantin Wecker gefragt und zupfte den Bass bei drei Alben.
		Bei Herrn Wecker kam es zum Treffen mit Frank Diez.
		Die zwei gründeten das Duo Hodgkinson & Diez, später wurde es zum 
		Electric Blues Duo.
 Colin Hodgkinson ist heute noch fleißig.
		Zuletzt sah ich ihn mit 
		Miller Anderson in der 
		Spencer Davis Group.
   | 
 
		 
                  
		 
		 | 
	
		| Discography: BackdoorAlexis Korner:
 Both Sides - 1970
 Alexis Korner - 1971
 Bootleg - 1972
 Alexis Korner - 1974
 Meets Jack Daniels 1975
 Get Off Of My 1975
 Just Easy - 1978
 The Party Album - 1979
 Juvenile Delinque - 1984
 Testament (rec. live 1980, Paris) - 2000
 
 Konstanin Wecker:
 Wieder dahoam Ariola - 1986
 Live In Austria Ariola - 1987
 Ganz schön Wecker - 1988
 
 Pete York, Spencer Davis und Superdrumming
 
 Electric Blues Duo:
 Live At The Kaffee Giesing, München - 1987
 Make Mine A Double - 1989
 Electric Blues Duo 6 hr Big Band - 1993
 Out Of The Highway - 1995
 Lucky At Cards - 1997
 
 Solo:
 The Bottom Line - 1998
 und ein unbekanntes Album im Tresor von WB, traut euch endlich!
 | 
 
 
 |