Zwakkelmann Zwakkelmann ist Reinhard Schlaffke Wolff (ex Schließmuskel) und seit dem Jahr 2003 mehr oder weniger solo unterwegs. Heute scheint Zwakkelmann als Band durchzugehen, aber
Weiterlesen
Zwakkelmann Zwakkelmann ist Reinhard Schlaffke Wolff (ex Schließmuskel) und seit dem Jahr 2003 mehr oder weniger solo unterwegs. Heute scheint Zwakkelmann als Band durchzugehen, aber
WeiterlesenNguyên Lê In meinem Universum sind Jazzgitarristen eine seltene Species. Alleine schon, weil mein Verständnis von Jazz sich nicht wirklich auf die Gitarre erstreckt. Ich
WeiterlesenWolfgang Ambros – Es lebe der Zentralfriedhof (CD/LP) Veröffentlichungen von 1972 bis 2024, wohl die Definition „Lebenswerk“. Aber ich bin an „Es lebe der Zentralfriedhof“
WeiterlesenCathy Berberian – Zwischen E und U Catherine Anahid Berberian (4. Juli 1925 in Attleboro, Massachusetts – † 6. März 1983 in Rom), eine Opernsängerin
WeiterlesenDwight Yoakam – Bright Days (LP/CD) Mit dem zweiten Album „Hillbilly Deluxe“ bin ich zu jener Zeit auf Dwight Yoakam aufmerksam geworden und die „Guitars,
WeiterlesenBlues’n’Trouble Eine Band die nie den Erfolg hatte, den sie meiner Meinung nach gehabt haben müsste (und verdient hätte). Aber das ist in der Unterhaltungsbranche
WeiterlesenMilk Men Viel gibt die Website der Milk Men nicht her. Und, obwohl ich von Anfang an dabei bin, fällt es ziemlich schwer hier einen
WeiterlesenKinks – Picture Book (CD-Box) Die Kinks sind irgendwie gesetzt im Rockzirkus Blog und ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob ich als Zuspätkommer in
WeiterlesenJoachim Kühn – Ein Leben in Schwarz/Weiss Ich kanns nicht beweisen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, die langlebigsten Musikerkarrieren scheinen sich im Jazzbereich abzuspielen. Eine
WeiterlesenBugs Henderson – Blues, Rock, Boogie ein Leben lang Bugs Henderson, geboren 1943, verstorben 2012 dürfte vom Bekanntheitsgrad wohl eher der zweiten oder dritten Reihe
Weiterlesen