| Die Briten kommen!Was die Amis können, das können wir auch! Sagten sich die Briten und 
		veröffentlichten ebenfalls ihre Sampler. | 
 | 
	
		| Immediate Let's You InEines der ersten Label war Immediate. Schlicht in schwarz gepresst 
		erschien die Scheibe so um 1969 in Deutschland. Mit von der Partie 
              waren: Small Faces - Afterglow; Chris Farlowe - Handbags And Gladrags; 
              The Nice - Happy Freuds; John Mayall - Telephone Blues; Eric Clapton 
              und Jimmy Page - Draggin My Tail; The Nice - Rondo; Cyril Davies 
              - Someday Baby; P.P. Arnold - God Only Knows; Duncane Browne - The 
              Death Of Neil
   |  | 
	
		| Polydor - Pop Sound 70Es geht auch bunter!In schönstem Rot präsentierte sich Polydor.
 Polydor hatte mit der Auswahl mehr Glück als Immediate. Sie gingen es 
		auch professioneller an: Klappcover, Picturedisc und eine ausführliche 
		Beschreibung der Musiker. Viele der Alben entwickelten sich zu 
		Klassikern.
 Polydor versuchte sich ein internationales Image zuzulegen. Savage Rose 
		- Dänemark, Golden Earring - Holland und boten ein musikalisches 
		Spektrum von Folk über Blues bis Hardrock. Im Folgenden die Original 
		Texte von dem Cover.
 
 Die Tracks und die Begleittexte von Pop Sound 70 
		findest Du unten. |  
 
 | 
	
		| Taste - Eat My WordsAus dem allgemeinen Bluestrend der letzten Jahre ragen nur wenige 
		Gruppen mit echter Begabung und Musikalität hervor. Zu ihnen zählt 
		sicher Taste, die 1968 von dem Gitarristen 
		Rory Gallagher (21) gegründet 
		wurde. Er ist Leadsänger und Komponist der Gruppe. Neben ihm John Wilson,drums und Richard McCracken, bass. LP: "On The Border" |  | 
	
		| Ashton, Gardner & Dyke - Rolling HomeWohl kaum eine andere Gruppe wie
		AGD ist so vielseitig. Das Repertoire reicht 
		vom populären Beat bis zum schweren "jazzigen" Blues. Die geschickt 
		arrangierten Songs werden getragen von der "schwarzen" Stimme
		Tony 
		Ashtons. Erst eine LP, die jedoch schon das vielseitige Kaleidoskop 
		dieser außergewöhnlichen Gruppe bietet. |  | 
	
		| Area Code 615 - Nashville 9 - New YorkBekannte Studiomusiker (Backing der Dylan LP Nashville Skyline) um den 
		Bassgitarristen Wayne Moss und dem Organisten, Techniker und 
		Co-Produzenten Eliot Mazer entwickelten eine Pop und Country Synthese 
		deren Originalität kaum zu überbieten ist. Was im "Cinderella Sound 
		Studio" an Überraschungen entstand hören wir auf Area Code 515. |  | 
	
		| Jack Bruce - Never Tell Your Mama She Is Out Of TuneEr gehört zu den profilierten Musikern des Progressive Pop. War 
		Mitglied der Gruppen John Mayalls und Manfred Manns, bis er zu den 
		Cream 
		kam. Gründete dann eine eigene Formation, zur Zeit mit Ex-Hendrix 
		Drummer Mitch Mitchell und den Amerikanern Larry Coryell und Mike 
		Mandel. Sein erstes Soloalbum, "Songs For A Tailor", widmete er einer 
		jungen Schneiderin, deren hoffnungsvolle Pop-Karriere allzu früh durch 
		einen Autounfall endete. |  | 
	
		| The Savage Rose - Life's Other SideWas Dänemark 1968 begeisterte, im folgenden Jahr Karten für Newport zu 
		begehrten Schwarzmarktartikeln machte und ganz Skandinavien an die 
		Phonogeräte zwang, ist jetzt auch bei uns hören: das musikalische Genie 
		der komponierenden Brüder Thomas und Anders Koppel und die dämonenhafte 
		"sexy voice" der Leadsängerin Anisette. Zusammen mit der Gruppe auf" In 
		The Plain" und "Travellin". |  | 
	
		| Golden Earring - One Huge RoadHollands Pop-High Society läßt bitten. Marinus Gerritsen (Baß, Orgel, 
		Mundharmonika), George Kooymans (Leadgit., Gesang), Sieb Warner (Drums, 
		Flöte) und Barry Hay (Rhytmusgit. und Gesang) sind die lebenden Beweise 
		für die neuen musikalischen Impulse der "Alten Welt". Wer sie versäumt, 
		ist selbst Schuld. The Golden Earring und 
		Eight Miles High. |  | 
	
		| Tommy Can You Hear Me?- The WhoSeit den frühen Tagen des Beat-Booms gehören sie zur Spitze der 
		englischen Popszene: Die Gitarristen Pete Townshend und John Entwistle, 
		Leadsänger Roger Daltry und Drummer Keith Moon. Ihr Sound hat nichts an 
		Aggressivität verloren. Bester Beweis : der vorliegende Track aus der 
		einmaligen Rockoper "Tommy". |  | 
	
		| Ten Wheel Drive With Genya Ravan - Polar Bear RugMit Hörnern, Orgel, Gitarren, Drums und der Stimme von Genya Ravan führt 
		diese Gruppe in bisher unbekannte musikalische Sphären. Nach Jahren kam 
		der Supersound der Big Band wieder - und ist schon an der Spitze 
		internationaler Hitparaden. Kein Wunder bei diesem energievollen 
		Jazz-Rock. Und nicht nur bei Polar Bear Rug; auf der ganzen LP 
		"Construction No. 1" |  | 
	
		| Cat Mother And The All Night News Boys - Can You Dance To It?Mit "Good Old Rock'N Roll" tauchte dieser Zungenbrecher erstmals in der 
		US Hitliste auf. Doch die musikalischen Fähigkeiten dieser von Jimi 
		Hendrix produzierten Gruppe reichen weit über die alten Schemata hinaus. 
		Ihr Blues-Rock ist Sonderklasse! Mit ihrem Album "The Street Giveth... 
		And The Street Taketh Away" beweisen die "Katzenjungen", 
		dass sie auf 
		eigenen Füßen stehen können. |  | 
	
		| Fat Matress - Magic ForestNoel Redding war Gitarrist bei Jimi Hendrix, Neil London machte sich 
		einen Namen bei den Ivy League und den Flowerpot Men, und auch James 
		Leverton und Eric Dillon sind im britischen Showbuisness deit langem 
		keine Unbekannten mehr. Sie produzieren ihre Platten aus gutem Grunde 
		selber. Noel: "Es dauert zwar etwas länger, aber die Ergebnisse sind 
		viel besser". Zusammen mit ihrer "Neuerwerbung" , dem Gitarristen Steve 
		Hammond sind sie auf ihrer ersten LP "Fat Matress" zu hören.  |  | 
	
		| John Mayall - Saw Mill Gulch RoadMan nennt ihn den Blueskönig, und wirklich ist er beinahe fanatischer 
		Missionar "seines" Blues. Die 
		Bluesbreakers, seine Gruppe, löst er 
		mindestens jährlich einmal auf. Er fördert Talente, bis sie sich 
		freigeschwommen haben; Eric Clapton, Jack Bruce und auch Peter Green 
		(Fleetwood Mac), um nur einige zu nennen. Auf seiner ersten Polydor LP 
		spielt er erstmals ohne Drummer: "The Turning Point". Nicht zu vergessen 
		die neueste Produktion: "Empty Rooms"
 |  | 
	
		| Euphoria - What A DayDie Mitglieder dieser Folkrockgruppe, deren erste LP, "Euporia", in der 
		Branche wie eine Bombe einschlug, sind Sharon (Percussion), Wendy 
		(Bass), Roger (elektrische Harfe) und Tom (akustische Gitarre). |  |