|   
HomeLexikon
 Top 100
 Links
 BlogImpressum
 
Datenschutzerklärung Verwendungvon Cookies
 
 
   copyright © 2003-2018  G.Eichel |  |   
	
		| Alexis Korner - Both Sides Remastered |  
		| Mitspieler: 
		Alexis Korner: guit., voc., mandoline, Peter Thorup: guit., harp, voc.
 Paul Rodgers: voc.
 Annette Brox: voc., perc.
 Ray Warleigh: sax.
 Lol Coxhill: sax
 John Surman: sax
 Malcolm Griffith: Trombone
 Henry Lowther: trpt.
 Harry Beckett: trpt.
 Andy Fraser: bass
 Colin 
		Hodgkinson: bass
 John Marshall: drums
 | Trackliste: 1. Mighty-mighty spade and 
		whitey2. Funky
 3. Wild injun woman
 4. To whom it may concern
 5. I see it
 6. You don't miss your water (til your well runs dry)
 7. The duo thing (Live)
 8. Rosie (Live)
 9. New worried blues (Live)
 10. Will the circle be unbroken (Live)
 11. Polly put the kettle on (Live)
 12. The clapping song (Live)
 13. Rosie (BBC Session)
 14. Mary open the door (BBC Session)
 15. Soul twist (BBC Session)
 16. Jesus is just alright (BBC Session)
 17. Rock me (Live)
 |  |  
		| Alexis Korner und Colin HodgkinsonZu den Aufnahmesession von Both Sides trafen sich 
		eine Reihe, in einschlägigen Kreisen, sehr bekannte Musiker:
 Als die Aufnahmen im Studio erledigt waren, hörte man sich die Bänder 
		und strich etliche Aufnahmen, die Bläser gefielen nicht so richtig.
 Alexis Korner hatte kurz danach einen Gig in Hamburg. Mit Peter Thorup, 
		Colin Hodgkinson, anstelle von Andy Frase, und Ray Warleigh wurden zwei 
		Songs live aufgenommen.
 Das Album war fertig: Studio und Live, die zwei Seiten des Alexis Korner.
 Die englischen Plattenfirmen waren nicht bereit Both Sides zu 
		veröffentlichen. Zu bluesig und nicht gewinnversprechend. In Deutschland 
		sah es anders aus. Alexis Korner hatte hier eine feste Fangemeinde und 
		Intercord und Philips zeigten Mut und Both Sides wurde in Deutschland 
		und den Niederlanden veröffentlicht.
 Both Sides fängt mit einem Curtis Mayfield Song an, der später zum 
		Standardrepertoire Alexis Korners wurde, Mighty Mighty Spade And Whitey. 
		Mit Funky folgt ein Instrumental, eine Lehrbeispiel für Bluesgitarre. 
		Wild Injune Woman stammt aus der feder von den
		Free Mitspielern Andy Fraser und Paul Podgers. 
		Ein langsamer Blues, bei dem sich Paul als Backgroundsänger betätigen 
		darf.
 To Whom It May Concern ist ein nettes Liedchen mit Countryblues und 
		Folkeinschlag.
 Bei I See It kommen Gospel und Soul zu Blues und Folk.
 Der letzte Song des Studioteils ist ruhig und melodisch.
 Den starken Korner erlebt man bei den zwei Liveaufnahmen. Colin 
		Hodgkinson unterhält sich am Anfang Ray Warleigh, Bass und Sax. Man muss 
		Jazz mögen, dann geht das Duo Thing unter die Haut.
 Rosie ist ein einfaches Lied und fängt als Worksong an. Was folgt ist 
		eine 11-minütige Blues - Jam.
 
 Die Bonusse sind zum Teil schon vom Bootleg Alexis Korner Meets Jack 
		Daniel bekannt. Der Rest wurde bei der BBc in der Besetzung der New 
		Church aufgenommen. Umwerfende Versionen von Jesus Is Just Alright und 
		Rock me. Beim New Worried Blues erklärt Alexis den Blues. War hier 
		Thema, aber Alexis bringt es deutlicher rüber.
 | 
		 
		  
		  
		  
		  
		  |  |