| John Dummer Bluesband & More    Genre: Blues -Rock
 | John (Tony) Dummer: drums Iain "Thump" oder "Thunder" Thompson: bass
 Tony McPhee, Dave Kelly, Roger Pearce, Adrian 'Putty' Pietryga: guit.
 Nick Pickett:guit., violine
 Bob Hall: piano
 Jo Ann Kelly: voc.
 John O’Leary, Steve Rye: harp, voc.
 Tony Walker: Bass
 Steve Miller: piano;
 Keith Tillman: bass
 und andere
 |  | 
	
		| John Dummer BluesbandJohn Dummer trommelte bereits in frühen Jahren, die 
		ersten Auftritte hatte er mit seiner Schulband. 1963 gründete er die 
		Lester Square And The G.T.'s und ging mit ihnen zwei Jahre lang auf Tour 
		in GB und Deutschland. Zurück in England lernte er während eines Jobs 
		bei der "Kingston and Surbiton Borough News" Iain "Thump" Thompson 
		kennen. 1967 gründete John Dummer seine Bluesband. Mitglieder waren Dave Kelly, 
		Roger Pearce, Steve Rye und Tony Walker. Tony Walker und Roger Pearce 
		stiegen Anfang 1968 aus dem Musikgeschäft aus. Für Tony Walker kam als 
		Ersatz sein alter Bekannter Thunder Thompson. Bob Hall und John O'Leary 
		von Savoy Brown kamen zur Verstärkung. Zwischenzeitlich verließ auch 
		Steve Ray die Band, zu einem Zeitpunkt als die John Dummer Band 
		professionell wurde.
 Das erste Album "Cabal" wurde 1969 aufgenommen. Die Beteiligten waren:
 John Dummer, Dave Kelly, 
		Bob Hall, John O'Leary, Thunder Thompson, Tony 
		McPhee und die Schwester von Dave Kelly, Jo Ann Kelly.
 Wer sich die Besetzungsliste ansieht, denkt heute an eine Supergroup: 
		Die Bluesband trifft auf die 
		Groundhogs und Savoy Brown. Jo Ann Kelly 
		machte sich später einen Namen als Folksängerin..
 John Dummer Famous Music BandTony McPhee und John Leary blieben nur kurze Zeit. 
		Tony McPhee gründete eine eigene Band, die Groundhogs. Für McPhee kam 
		Adrian 'Putty' Pietryga. Nach dem dritten Album wollte sich die Band 
		schon auflösen, als der Song "Nine By Nine" unerwartet in Frankreich zu 
		einem Hit wurde. Zu diesem Zeitpunkt nannte man sich nicht mehr "Blues 
		Band" sondern "Music Band". Nick Pickett leistete an der Geige einen 
		wesentlichen Beitrag zum neuen Sound. Nick Pickett kam als Ersatz für 
		Dave Kelly. Dave Kelly wollte nicht mehr auf Tour gehen. Der Erfolg von 
		Nine By Nine veranlasste John Dummer eine weitere Platte aufzunehmen. 
		Das Label der dritten Platte "Famous Music Band", Phillips, brachte im 
		Aufwind die Compilationen "This Is" und "Try Me One More Time" auf den 
		Markt. "Blue" wurde bereits bei Vertigo aufgenommen und war geprägt vom Spiel 
		des Nick Pickett und dessen Violine.
 John Dummer Oobleedooblee BandBereits auf dem dritten Album "Famous Music Band" 
		fehlten Bob Hall und Joe Ann Kelly. Zur Besetzung von "Blue" gehörten 
		John Dummer, Nick Pickett, Iain "Thunder" Thompson und Adrian Pietryga. 
		Das fünfte und letzte Album wurde unter dem Namen "John Dummer 
		Oobleedooblee Band" aufgenommen.  Es gab wieder einen 
		Personalwechsel und einen Stilwechsel. Mehr folkig diesmal und nicht so 
		hektisch wie auf Blue und hier besonders mit "Medicine Weasel".  
		John Dummer holte sich hier den Freund aus der Anfangszeit zurück, Dave 
		Kelly. Auf Ooobleedooblee Jubilee sind zu hören: John Dummer, Adrian "Putty" 
		Pietryga, Iain "Thump" Thompson, Dave Kelly, Jo-Ann Kelly, Roger Brown, 
		Mike Evans und Kingsley Ward.Nach Ooobleedooblee Jubilee und etlichen Wechseln in der Besetzung löste 
		sich auch diese Band auf.
 John Dummer versuchte es eine Zeit bei MCA in der Promotion Abteilung, 
		bevor er 1977 mit seinem alten Kumpel "Thump" Thompson bei der Doowop 
		Band Darts einstieg.  Die Darts konnten einige Hits verbuchen, dann 
		wechselte der Leadsänger und der Erfolg blieb aus.
 John Dummer gründete mit seiner Ehefrau "True Life Confessions". Auch 
		hier stellte sich kein großer Erfolg ein und John Dummer wechselte ins 
		Management. Drei Jahre Manager reichten zu einem Wechsel des Wohnorts 
		nach Südfrankreich. Heute soll John Dummer Möbel restaurieren und auf 
		Märkten in Südfrankreich verkaufen. Tony McPhee ist mit seinen 
		Groundhogs bis heute aktiv und gehört immer noch zu den besten 
		Bluesgitarristen.
 Dave Kelly machte sich mit der eigenen DKB einen Namen und natürlich bei 
		der Blues Band.
 Jo-Ann Kelly sang bei zahlreichen namhaften Blues- und Folkbands, bevor 
		sie im Oktober 1990 an einem Gehirntumor verstarb.
   | 
		 
 
 |