|   
HomeLexikon
 Top 100
 Links
 BlogImpressum
 
Datenschutzerklärung Verwendungvon Cookies
 
 
   copyright © 2003-2018  G.Eichel |  |   
	
		| West, Bruce & Laing – Whatever Turns You On |  
		| Mitspieler: Jack Bruce: bass, voc., keyb.
 Corky Laing: drums
 Leslie West: guit., voc.
 | Track List: 1. Blackfire 2:482. Token 5:20
 3. Sifting Sand 3:08
 4. November Song 5:50
 5. Rock And Roll Machine 3:50
 6. Scotch Krotch 3:16
 7. Slow Blues 5:09
 8. Dirty Shoes 2:20
 9. Like A Plate 4:35
 | 
		 |  
		| Die Supergoup, Cream trifft auf MountainNach dem Erfolg von Why Dontcha ging es 1973 erneut 
		ins Studio. Wieder war Andy Johns der Produzent. Eine Soupergoup mit 
		Jack Bruce von Cream, 
		und Corky Laing und Leslie West von
		Mountain.
 Es hat nicht die Klasse des Vorgängers, kann aber nicht als so schlecht 
		abgetan werden wie es einige Kritiker meinen. Es ist ein gutes und 
		abwechselungsreiches Album, das meint: Blues- und Hardrocker sollten 
		Gefallen daran finden. Jack Bruce setzt hier die Akzente, ohne jazzig zu 
		werden. Seine Songschreiberqualitäten stehen im Vordergrund.
 
 Die ersten beiden Songs gehen in die Richtung Hardrock man legt Wert auf 
		Härte.
 Song Nummer 3, Sifting Sand, ist allerdings ein Highlight der ruhigeren 
		Art. Hier besinnt man sich darauf nicht nur Krach zu machen, sondern 
		wird melodiöser.
 Der November Song ist eine Co-Produktion von Jack Bruce und Pete Brown. 
		Piano und Gesang stehen hier im Vordergrund.
 Bei der Rock ‚n’ Roll Machine kann der Titel wörtlich genommen werden. 
		Rock ‚n’ Roll ist nun mal laut. Trotzdem ein schöner Song mit einem 
		etwas seltsamen Zwischenspiel.
 Bei Scotch Krotch hämmert Jack Bruce auf das Piano ein und treibt den 
		Gesang an. Was ist eigentlich „Krotch“?
 Slow Blues ist der erste und einzige Blues auf dem Album. Wie es der 
		Name sagt Slow ist der Blues. Jack Bruce mit Gesang und Piano und Leslie 
		West der ihn mit einer gefühlvoll gespielten Gitarre unterstützt.
 Bei Dirty Shoes geht es flotter zur Sache. Leslie West slidet ganz 
		ordentlich und Jack Bruce sitzt erneut hinter dem Klavier.
 Like Plate bildet den würdigen Abschluss.
 | 
		  
		  |  |