| Van der Graaf Generator, die Band von Peter Hamill | 
	
		|      Genre: Progrock | Mitspieler zwischen 1967 und 1978: Peter Hammill (voc., gtr. piano)
 Chris Judge Smith (dr., voc.) gründete Heebalob
 Nick Peame (org)
 Hugh Banton (org) ersetzte Peame
 Keith Ellis (b.) vorher bei Koobas, später Juicy Lucy
 Guy Evans (dr.) vorher bei Misunderstood ersetzte Smith
 Nick Potter (b.) vorher bei Misunderstood; ersetzte Ellis
 David Jackson (Sax.) vorher bei Heebalob
 Graham Smith (Violine) vorher bei String Driven Thing
 Charles Dickie (Cello, Piano) nur bei „Vital“
 Robert Fripp (gtr.) von King Crimson spielt bei „ H to HE, Who am The 
		Only One” und “Pawn Hearts"
 
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator und Peter Hammill1967 wurde Van der Graaf Generator in Manchester von Peter Hammill 
		und Chris Judge Smith gegründet. Sie benannten sich nach dem Generator von Dr. Robert Jemison van der 
		Graaf.
 Musikalisch immer abseits vom Mainstream, aber mit treuer Fangemeinde 
		bis zum heutigen Tag.
 Van der Graaf Generator gelten als Kultgruppe um den Gitarristen, 
		Pianisten und Sänger Peter Hammill. Peter Hammill schrieb beinahe alle 
		Stücke der Gruppe.
 Die frühen Songs drehen sich vornehmlich um Existenzfragen, 
		Beziehungsthemen etc..
 Peter Hammill versteht es, selbst ein Liebeslied in der Sprache der 
		Wissenschaft auszudrücken.
 Van der Graaf Generator war eine Truppe von Individualisten (z.B. 
		Banton modifizierte ständig seine Orgeln) bei der eine ständig 
		wechselnde Besetzung ebenso wenig ausblieb wie (bisher) fünf 
		Bandauflösungen und ein Namenswechsel (Van der Graaf). Die vorerst 
		endgültige Auflösung von Van der Graaf Generator kam 1978. Ab 1971 zunehmende Soloarbeit Hammills wobei die Begleitmusiker meist 
		Musiker von Van der Graaf Generator waren und bis heute sind.
 Hammills Texte sind zuweilen kryptisch und reich an Wortspielen. Die 
		musikalische Struktur reicht vom einfachen, aber wunderbar romantischen 
		Liebeslied bis hin zu reichlich komplexen Gebilden bis zu über zwanzig 
		Minuten Länge im typischen 70er Progrock Stil.
 Peter Hammill ist auch bei anderen Musikern zu hören (z.B. Robert Fripp 
		– Exposure, Peter Gabriel – 1st, Peter Gabriel – US, Alice – Il Sole 
		Nella Pioggia, etc.).
 Wie bei ähnlichen Gruppen seinerzeit (Genesis, Gentle Giant etc.) hatten 
		auch Van der Graaf Generator / Hammill auf dem Kontinent mehr Erfolg als 
		in England.
 Meines Erachtens besonders empfehlenswert sind die mittleren Van der 
		Graaf Generator und frühen Hammill Werke. Ab den achtziger Jahren 
		wiederholen sich die Themen und die musikalischen Strukturen bis zur 
		Langweile.
 Dieser Eintrag entstammt der Feder (Tastatur) von Roberto, einem 
		Kenner und Freund der Musik von Van der Graaf Generator und Peter 
		Hammill. | 
		 
		 
		 
		 | 
	
		| Van der Graaf Generator - Discography |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - Aerosol Grey Machine - 1967 Afterwards; Orthenthian; Running Back; Into A Game; Ferret & 
		Featherbird; Aerosol Grey Machine; Black Smoke Yen; Aquarian; Giant 
		Squid; Octopus; Necromancer(gibt’s in 2 verschiedenen CD Versionen. „Repertoire“ bietet die 
		europäische LP-Version und als 2 Bonus Titel die seinerzeitige Single. 
		Bei FIE! erhält man alle Titel der verschiedenen LP Versionen, leider 
		ohne die Single Titel.)
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - The Least We Can Do Is Wave To Each Other 
		- 1970 .Darkness (11/11); Refugees; White Hammer; Whatever Would Robert Have 
		Said?; Out Of My Book; After The Flood |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - H to He, Who Am the Only One Killer; House With No Door; Emperor in His War-Room (Part 1: The 
		Emperor, Part 2: The Room); Lost, Pt. 1: The Dance in Sand and Sea, Pt. 
		2: The Dance in the Frost; Pioneers over C.
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - Pawn Hearts - 1971Lemmings (Including Cog); Man-Erg; Plague of Lighthouse; Keepers / 
		Eyewitness / Pictures /Lighthouse / Eyewitnes
 
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - Godbluff - 1975 Undercover Man; Scorched Earth; Arrow; Sleepwalkers
 
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - Still Life - 1976 Pilgrims; Still Life; La Rossa; My Room (Waiting For Wonderland); 
		Childlike Faith In Childhood's End
 
 
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - World Record - 1976 When She Comes; A Place To Survive; Masks; Meurglys 111 (The 
		Songwriters Guild); Wondering
 |  | 
	
		| Van der Graaf The Quiet Zone – The Pleasure Dome - 1977 Lizard Play; Habit of the Broken Heart; Siren Song; Last Frame; Wave; 
		Cat's Eye/Yellow Fever (Running); Sphinx in the Face; Chemical World; 
		Sphinx Returns
 
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - Vital (Live) - 1977 Ship of Fools; Still Life; Last Frame; Mirror Images; Medley: Plague 
		of Lighthouse Keeper's/Sleepwakers; Pioneers over C.; Door; Urban, Pt. 
		1/Killer-Section/Urban, Pt. 2 (neben der abgespeckten in Deutschland erhältlichen Virgin CD gibt es 
		eine japanische DoCD von Virgin, die der ehemaligen DoLP entspricht)
 
 |  | 
	
		| Van der Graaf Generator - - 2000 The Box 4CD Kompilation mit vielen raren alten Liveaufnahmen in guter 
		Qualität und sehr informativem Booklet mit prima Fotos.
 
 
 |  | 
	
		| Long Hello - Discography |  | 
	
		| Long Hello Vol. 1 Hugh Banton / Guy Evans / David JacksonTheme from (Plunge); O Flat Session; Morris to Cape Roth; Brain 
		Seizure; Fairhazel Gardens; Looking at You; I've Lost My Cat In den 70ern gab es Kollaborationen der einzelnen VdGG Musiker ohne 
		Peter Hammill unter dem Namen
 Long Hello
 
 |  | 
	
		| Long Hello Vol. 2 - Nick Potter / Guy EvansSurfing with Isabelle; Elsham Road; Dolphins; Carnival; Broken Chain; 
		Hidden Drive; Indian; Zen; Agua Blanca; Welcombe Mouth; Flowing River / 
		Jam*; Elsham Road (Live)*; A Whiter Shade of Blue*; (* nur als 
		Bonustracks auf CD) 
 |  | 
	
		| Long Hello Vol. 3 - David JacksonJacko and the Polar Bear; Dr. Mop; May Day, May Day; Sogni d'Oro; 
		Stonewall Stands with Thomas Davies; Sometimes I Do, Sometimes I Don't; 
		Range Change; The Homing of Homer
 
 |  | 
	
		| Long Hello Vol. 4 - Guy Evans Holsworthy Market Place; Trick or Treat; Der Traum Von Julius; The 
		Rock of Riley; The Caretakers's Wife; The Wonderful Brothers; Martha's 
		Express Wishes; Hamburg Station; Solo Kabine; The Finger Points; Haben 
		Sie Waffen Oder Funk Dabei?; Slow Slither Loop; My Feet Are Freezing But 
		My Knees Are Warm; The Rock of Riley (Slight Return*); The Caretaker's 
		Wife '92*; Looking At You(* nur als Bonustracks auf CD).
 
 |  |