|   
HomeLexikon
 Top 100
 Links
 BlogImpressum
 
Datenschutzerklärung Verwendungvon Cookies
 
 
   copyright © 2003-2018  G.Eichel |  |   
	
		| Ten Years After - Undead |  
		| Die Mitspieler: 
 Alvin Lee, guit.
 Ric Lee, drums
 Chick Churchill, org.
 Leo Lyons, bass
 | Die Songs: 
 I may be wrong but I won't be wrong always (Ten Years After)
 At the woodchopper's ball (Herman/Bishop)
 Spider in your web (Alvin Lee)
 Summertime (Gershwin)
 Shantung cabbage (Ric Lee)
 I'm going home (Alvin Lee)
 | 
		 |  
		| Ten Years After  - Undead, Live im Klook's Kleek Undead ist das zweite Album und das erste Livealbum von
		Ten Years After. Mit der 
		Same machte sich Ten Years After einen Namen im britischen Bluesboom. 
		TYA standen 1967 und 1968 vorwiegend auf der Bühne und fühlten sich da 
		auch wohl. Was sie von anderen Bluesbands der damaligen Zeit 
		unterschied, war der jazzige Stil. Die Besetzung mit Keyboard, Gitarre, 
		Drums und Bass war auch nicht so typisch für eine Bluesband. Alle vier 
		Musiker ergänzen sich auf der „Undead“ hervorragend und die Spielfreude 
		kommt auch heute noch sehr gut rüber zum Hörer.Die Songs gehören alle zum Jazz oder Blues. „At The Woodchoppers Ball“ 
		von Woody Herman und „Summertime“ von Gershwin sind Jazzstandards. 
		Summertime geht in ein Drumsolo von Ric Lee über. Ten Years After 
		könnten ohne Probleme von einem Jazzlabel unter Vertrag genommen werden.
 „Spider in Your Web“ ist ein langsamer Blues und „Going Home" sollte 
		jeder kennen, der „Woodstock“ kennt. Mittlerweile kann ich mir diese 
		Gitarrenfrickelei auch nicht mehr anhören. Wer es nicht kennt, für den 
		ist es allerdings ein Muss. Diese 6 Minuten prägen sich ein.
 Aufgenommen wurde „Undead“ am 14.05.1968 im Londoner Klook’s Kleek, ein 
		Jazzclub im Railway Hotel. Der Produzent war wieder Mike Vernon, der 
		auch schon diesen Job beim Debutalbum übernommen hatte.
 | 
		  
		  |  |