| Offensichtlich ein umstrittenes Album in der 
		Geschichte der Ohrringe.(1976 erschienen)Schon so viele unterschiedliche Meinungen , Aussagen und Kritiken hierzu 
		habe ich gehört und gelesen, dass ich es hiermit einmal vor- und zur 
		Diskussion stellen möchte.
 
 Erstmals „offiziell“ und für das ganze Album ist hier der Gitarrist 
		Eelco Gelling (ex- Cuby + The Blizzards) als vollwertiges Bandmitglied 
		gelistet. (nachfolgend noch für „Grab it for the second“ und das 
		Live-Doppelalbum)
 
 Gute Chancen also für einen „Twin-Guitar-Sound“ von Kooymans und Gelling.
 
 Aus meiner Sicht wird dieses auch gut genutzt (vgl. „Con Man“) und so 
		entwickeln sich aus dieser Konstellation spannende Stücke, vor allem 
		hier die längeren unter ihnen. Insgesamt ohnehin ein, wie ich meine, 
		abwechslungsreiches Album, mit rockigen und melodiösen Ecken und Kanten.
 
 So findet man Songs mit „Hitcharakter“ wie „Bombay“ oder auch 
		„Verspieltes“ wie „Sueleen“ oder „Fighting windmills“ mit dem leichten 
		„asiatischen Touch“. Ein Höhepunkt ist , sicher nicht nur für mich, wie 
		unsere Hitlisten zeigen, „Mad love’s comin’“, mit starkem Ausdruck im 
		Aufbau.
 Eher schwächere Songs sind für mich „Faded jeans“ und „Time’s up“.
 
 Eines meiner Lieblingsalben von Golden Earring.
 
 Wolfgang
 Golden Earring - The Naked Truth - Fully Naked 
		Eight Miles High
 | 
		  
		  
		  
		  
		  
		  |