Baker Gurvitz Army - Speakeasy
		Als die 
		Three Man Army um Adrian und Paul Gurvitz (aka Curtis bei 
		Gun) 
		nach der dritten Platte ihren Trommler Tony Newman an David Bowie 
		verlor, hatten sie für das geplante nächste Album ein Besetzungsproblem.
		Paul Gurvitz erzählt in dem Begleittext zu der DCD Flying In & Out Of 
		Stardom von der Kneipe Speakeasy.
		Das Speakeasy war der Treffpunkt der Rockmusiker. Hier war man unter 
		sich und es wurde von Zeit zu Zeit auch schon einmal eine neue Band 
		gegründet.Als die Brüder Gurvitz eines abends in das Speakeasy kamen, entdeckten 
		sie an einem der Tische Ginger Baker.  
		Ginger Baker kam kurz vorher aus Afrika. Sein in Nigeria aufgenommenes 
		Album Strativarious war ein Flop und Ginger war ziemlich am 
		musikalischen Ende angelangt.
		Die Gurvitz dachten sich, der Typ ist ein Drummer, er hat sein Können 
		bei Cream und
		Blind Faith bewiesen. und eine seiner Formationen hieß 
		Airforce.
		Airforce passt zu Army. Schlussfolgerung: Ginger Baker muss zur Gurvitz 
		Army.
		Sie sprachen Ginger Baker an und der sagte zu. Die Baker Gurvitz Army 
		war gegründet. 
		Baker Gurvitz Army - Mr. Snips
		Sie nahmen Baker mit in den Probenraum und am nächsten Tag ins 
		Aufnahmestudio. Mit von der Partie waren Mr. Snipes oder Snips Gesang und Peter 
		Lemer an den Keyboards.
		Das erste Album bekam gute Kritiken und wurde entsprechend verkauft.
		Die Baker Gurvitz Army war vorwiegend eine Tourband.
		Die Auftritte müssen großartig gewesen sein, später erschienene Live 
		Alben zeugen von der Klasse der Band. 
		Auf der oben genanten DCD "Flying In & Out Of Stardom" sind ebenfalls 
		Live Mitschnitte zu hören. 
		In der Serie des "Musikladen" erschien 2001 eine DVD mit einem rund 50 
		Minuten Auftritt im deutschen Fernsehen. 
		Baker Gurvitz und The Graeme Edge Band
		Während des Bestehens der Baker Gurvitz Army wurden drei offizielle 
		Studio Alben aufgenommen. Der ersten Platte "Baker Gurvitz Army" folgten 
		noch "Elysian Encounter" und "Hearts On Fire".
		1976 kam der Manager der Baker Gurvitz Army Bill Fahelly bei einem 
		Flugzeugabsturz ums Leben.
		Die Gurvitz Brüder nahmen während der Aufnahmen ihrer B.G.A. Platten zu 
		gleichen Zeit zwei Alben mit dem Drummer der Moody Blues, Graeme Edge, 
		auf.
		"Kick Off Your Muddy Boots" und "Paradise Ballroom" 
		entstanden unter dem 
		Bandnamen "The Graeme Edge Band".
		Nach dem Tod von Fahelly trennten sich die Wege der B.G.A. Mitspieler.
		Paul Gurvitz produzierte Solo Alben von seinem Bruder Adrain, und er ist 
		heute ein gefragter Produzent und erfolgreicher Songschreiber. 
		Ginger Baker widmete sich mehr dem Jazz und tauchte 
		später als Gast bei der Geburtstagsfeier von Jack Bruce auf. Heute soll 
		er in Südafrika leben und ist leider nicht mehr in der Lage, die 
		Drumsticks längere Zeit in den Händen zu halten, die Gicht und das 
		Alter. Schade, er war/ist einer der größten Schlagzeuger in der Geschichte des 
		Rock.  
		So waren die Gerüchte... Stimmt nicht! Die Mitspieler von Cream 
		trafen sich wieder auf einer Reunion Tour und Ginger trommelte so gut wie 
		in seiner Zeit bei der Baker Gurvitz Army. 
		   |