|   
HomeLexikon
 Top 100
 Links
 BlogImpressum
 
Datenschutzerklärung Verwendungvon Cookies
 
 
   copyright © 2003-2018  G.Eichel |  |   
	
		| Yardbirds - Live at B. B. King Blues Club |  
		| Die Mitspieler: 
 Jim MCCarty: drums, voc.
 Chris Dreja: guit.
 Studebaker John Idan: bass, voc.
 Ben King: lead guit.
 Billyboy Miskillin: harp., perc.
 | Die Songs: 
 1. Train kept a rollin
 2. Please don`t tell me about the news
 3. Drinking muddy water
 4. Crying out for love
 5. Heart full of soul
 6. My blind live
 7. The nazz are blue
 8. Mr. You`re a better man than I
 9. Mr. Saboteur
 10. Shapes of things
 11. Mystery of being
 12. Rack my mind
 13. Over under sideways down
 14. Back where I started
 15. For your love
 16. Still I`m sad
 17. Dazed and confused
 18. I`m a man
 19. Happenings ten years time ago
 | 
		 |  
		| Yardbirds - Live at B. B. King Blues ClubAufgenommen wurde der Gig in New York im Club von B.B. 
		King am 19.Juli 2006. Die aktuelle Formation der 
		Yardbirds gibt sich die 
		Ehre. Zwei Ur-Yardbirds und John Idan bilden das Rückrad der Yardbirds. 
		Billyboy Miskillin kommt von Nine Below Zero und der Nachfolger von 
		Clapton, Beck, Page und Gypy Mayo nennt sich Ben King.Die Songs sind allesamt alte Songs der Yardbirds und auch ihre größten 
		Hits. Anheizer bei ihren Gigs und auf der CD ist Train Kept A Rollin’. 
		Der Song der Blow Up berühmt machte (oder war es umgekehrt?).
 Die Yardbirds sind nicht mehr die alten Vögel mit Beck oder Page. Die 
		Songs kommen ganz anders rüber, schuldig ist hauptsächlich Ben King. Was 
		sich auf einem von mir besuchten Gig stellenweise nicht so gut anhörte, 
		hier auf der CD passt es. Ben King spielt eine sehr ordentliche Gitarre. 
		John Idan ist schon lange die Stimme der neuen Yardbirds. Klar hat er 
		nicht die Ausstrahlung von Keith Relf, aber auch er macht seine Sache 
		stimmlich und am Bass sehr gut. Die Harp wird ebenfalls ordentlich 
		geblasen. Was aber den Sound ausmacht und sich immer noch klasse anhört, 
		sind Dreja und McCarty. Die beiden Veteranen bilden einen dermaßen 
		kompakten Hintergrund wie man ihn nicht einmal auf den ersten Yardbirds 
		Alben hören kann. Irgendwie sind die mit den Jahren besser geworden.
 Wer sucht findet immer ein Haar in der Suppe, sei es die Stimme von Idan 
		oder die hundertste Version von Shape Of Things und überhaupt waren die 
		Yardbirds mit Beck und Page immer schon besser. Mag alles stimmen, für 
		den Einzelnen zumindest, mir aber gefallen die Birdland und auch dieses 
		Album ausnehmend gut.
 | 
		  
		  |  |