|   
HomeLexikon
 Top 100
 Links
 BlogImpressum
 
Datenschutzerklärung Verwendungvon Cookies
 
 
   copyright © 2003-2018  G.Eichel |  |   
	
		| Matching Mole und Robert Wyatt |  
		| Genre:  Rock, Jazz, Canterbury   | Robert Wyatt: drums, voc.; keyb. Dave Sinclair: keyb.
 Dave McRae: keyb.
 Bill MacCormick: bass
 Phil Miller: guit.
 
 | 
		 |  
		| Matching Mole und Soft MachineIm Sommer 1971 verließ der Schlagzeuger Robert Wyatt 
		Softmachine nach deren vierter Platte „Softmachine Four“. Er gründete seine eigene Gruppe Matching Mole. Die Musik von Matching 
		Mole enthält jazzige Elemente, die in längeren Improvisationen variiert 
		werden. Daneben gibt es immer wieder Free-Jazz Figuren, die in komplexen 
		Strukturen von stellenweise witzigen Texten (Wortspielen) durchbrochen 
		werden.
 Matching Mole existierte von 1971 bis 1972.In dieser Zeit spielte 
		Matching Mole zwei Platten ein.
 
 Während „Matching Mole“ von der Band selbst produziert wurde, fungierte 
		bei „Little Red Record“ Robert Fripp als Produzent. Es wurde im Mai 1973 
		noch eine weitere Umbesetzung geplant mit Wyatt, MacCormick sowie Gary 
		Windo (sax – Nucleus) und Francis Monkman (keyb. – Curved Air), die 
		jedoch nicht mehr realisiert wurde.
 Nach der Aufösung von Matching Mole setzte Robert Wyatt nach einer 
		mehrmonatigen Zwangspause wegen eines Fenstersturzes – er saß im 
		Rollstuhl und es war längere Zeit unklar, ob er wieder Schlagzeug 
		spielen könne – seine erfolgreiche Solokarriere fort.
 Wie schon Softmachine, gehörte Matching Mole zur 
		„Canterbury Scene“. Zur „Canterbury Scene“ gehör(t)en Gruppen wie 
		Softmachine, Matching Mole, Gong, Egg, National Health, Hatfield & the 
		North und Caravan um nur einige herausragende zu nennen. Hervorragende 
		Musiker der „Canterbury Scene“ sind Robert Wyatt, Kevin Ayers, David 
		Allen, Steve Hillage, Pierre Moerlen, Dave Stewart, Phil Miller, Richard 
		Sinclair neben vielen anderen. Gemeinsam ist in der Musik der 
		„Canterbury Scene“, dass verschiedene Stile, z.B. Rock, Jazz und/oder 
		Free-Jazz bis hin zu folkigen Nuancen miteinander verbunden sind und 
		dass 
		musikalisch ernste mit durchaus komödiantischen (besonders bei den 
		Texten) Elementen gleichberechtigt nebeneinander bestehen können. Ein weiteres Kennzeichen ist, dass die gleichen Musikanten in immer 
		neuen und wechselnden Besetzungen spielen, was letztlich auch den 
		spezifischen Sound der „Canterbury Scene“ ausmacht.
 © Roberto 2005
 |  
 
 |  
		| Matching Mole - Discography |  |  
		| Matching Mole - Matching Mole - 1972 O Caroline; Instant Pussy; Signed Curtain; Part Of The Dance; Instant 
		Kitten; Dedicated To Hugh, But You Weren't Listening; Beer As In 
		Braindeer; Immediate Curtain  |  |  
		| Matching Mole - Little Red Record 1972 Starting In The Middle Of The Day We...; .Marchides; Nan True's Hole; 
		Righteous Rhumba; Brandy As In Benj; Gloria Gloom; God Song; Flora 
		Fidgit; Smoke Signal |  |  
		| Matching Mole - The Peel Sessions oder auch BBC Radio 1 Live In 
		Concert - 1994 Instant Pussy; Lithening And Gracening; Marchides; Part Of The Dance; 
		Brandy As In Benge oder Marchides/Instant 
		Pussy/Smoke Signal, Part Of The Dance, No 'Alf Measures, Lithing And 
		Gracing, Immediate Kitten, Instant Pussy, Lithing And Gracing, Marchides, 
		Part Of The Dance, Brandy As In Benj   |  |  
		| Matching Mole - Smoke Signals - 2001 Intro; March Ides I; Smoke Rings; Nan True's Hole; Brandy As In Benge; 
		Electric Piano Solo; March Ides II; Instant Pussy; Smoke Signal; Lything 
		& Gracing Es handelt sich um Liveaufnahmen von verschiedenen Gigs in Europa im 
		Frühjahr 1972.
 |  |  
		| Matching Mole - March - 2002March; Instant Pussy; Smoke Signals; Part of the Dance; No alf 
		Measures; Lything and grazing; Waterloo Lily |  |  |