| Die Mitspieler: Peter Wolf: voc.Seth Justman: keyb., voc.
 J.Geils: guit.
 Magic Dick: harp
 Danny Klein: bass
 Stephen Jo Bladd: perc., voc.
 | Die Songs: 1. Southside Shuffle2. Back To Get Ya
 3. Shoot Your Shot
 4. Musta Got Lost
 5. Where Did Our Love Go
 6. Truck Drivin' Man
 7. Love-Itis
 8. Intro: (Lookin' For A Love)
 9. (Ain't Nothin' But A) Houseparty
 10. So Sharp
 11. Detroit Breakdown
 12. Chimes
 13. Sno-Cone
 14. Wait
 15. Raise Your Hand
 16. Start All Over
 17. Give It To Me
 | 
		 | 
	
		| Es geht mit einem echten Anheizer los, den Southside 
		Shuffle und wem das die Schuhe noch nicht ausgezogen hat, der ist auf 
		alle Fälle bei Back To Get YA an der Reihe. Funk mit der 
		unvergleichlichen Harp des Magic Dick. Soul, Funk, Blues, Rock, bei der 
		J.Geils Band trifft sich alles. In UK wären sie eine Band des Pubrock, 
		so aber blieb die J.Geils Band eine amerikanische Rockband mit viel 
		Potential. Die Band war bestens geeignet für die Clubs und kleine Hallen. Im 
		Begleittext heißt es sinngemäß, Geils brauchte die enge Bindung zum 
		Publikum, die Band und das Publikum wurde eine Einheit. Must Got Lost 
		macht das deutlich, erst die Einstimmung und die Unterhaltung mit dem 
		Publikum bevor es losgeht. Einer der besten Songs der Band. Covern kann 
		die Band auch und das beweist sie unter anderem mit Where Did Our Love 
		Go. Die Setlist ist eine gute Mischung aus Eigenkompositionen und Cover. 
		Albert Collins ist mit Sno-Cone ebenso vertreten wie Eddie Floyd. Für 
		Freunde des Countryrocks (oder ist das schon Country & Western?) gibt es 
		den Truck Drivin’ Man von Terry Fell. Man soll die J.Geils Band nicht zu 
		ernst nehmen, es spielt eine Menge Spaß mit.
 
 Das Niveau bleibt hoch oben, keine Ausfall und immer gute Stimmung aus 
		dem Lautsprecher.
 Das Album wurde am 15.11.1975 im The Boston Garden und am 19.11. in der 
		Cobo Hall in Detroit aufgenommen.
 
 | 
		  
		  |