| Mitspieler: 
		Mick Cook: voc.; drumsMick Stubbs: keyb.; voc.; guit.
 Cliff Williams: voc. Bass
 Laurie Wisefield: guit.; voc.
 | Track List: 1. Dreamer 2. Knave
 3. Fancy Lady,Hollywood Child
 4. Rise Up
 5. Dear Lord
 6. Baby Friend Of Mine
 7. Western Front
 8. My Lady Of The Birds
 | 
		 | 
	
		| Es war das zweite Album von Home (welch ein 
		bescheuerte Name im Zeitalter von Amazon und Google, übertroffen nur 
		noch von If) und erschien 1972. Das erste Album lief unter dem Namen 
		Pause For A Hoarse Name Horse und war im 
		Forum schon Thema in der 
		Rätselstunde.Das Same war eine konsequente Weiterentwicklung und schaffte es bis auf 
		Rang 41 der britischen Charts.
 Home ist ein Popalbum, ohne Frage, aber ein Popalbum der angenehmen Art.
 Es geht mit Dreamer ganz munter los. Es ist für mich auch der beste Song 
		der Platte. Eine Gitarre mit Killerriffs, schöne Melodien und ein 
		harmonischer Gesang Bass und Schlagzeug bilden einen dichten 
		Klangteppich vor dem sich die Gitarre von Laurie Wisefield austoben 
		kann. Hier sind leichte Countryklänge zu hören. Erinnerungen an die 
		Gitarre von Albert Lee werden wach.
 Die nächsten Songs werden leiser. Freunde der Byrds oder der alten 
		Eagles könnten hier Gefallen finden. Zum Teil kann es als Folkrock 
		durchgehen. Netter Gesang und ruhige Gitarrenklänge machen das Album 
		auch „besuchertauglich“ ohne irgendwann auch nur langweilig oder 
		kitschig zu werden. Fast könnte man meinen ein Album für die Berieselung 
		im Hintergrund, aber das ist es nicht. Der Besuch wird garantiert nach 
		dem Namen der Scheibe fragen.
 Wer die Nase von all dem Hardrock, Jazzrock, Bluesrock und sonstigen 
		anspruchsvollen Stile voll hat, sollte sich entspannen und Home 
		auflegen.
 
 Interessant ist die Mannschaft. Laurie Wisefield ging zu Wishbone Ash, 
		Cliff Williams sollte die Fans von AC/DC sehr gut kennen. John Wieder 
		arbeitete mit Family, und John Clive mit Man.
 Mick Stubbs starb am 05.05.1999 an Krebs | 
		  
		  |