| Mitspieler: Jim Morrison: voc. Robbie Krieger: guit.
 Ray Manzarek: keyb.
 John Densmore: drums
 Jerry Scheff: bass
 Marc Benno: rhythm guit.
 | Track List: 1. The Changeling 2. Love Her Madly
 3. Been Down So Long
 4. Cars Hiss By My Window
 5. L.A. Woman
 6. L'america
 7. Hyacinth House
 8. Crawling King Snake
 9. The Wasp (Texas Radio And The Big Beat)
 10. Riders On The Storm
 | 
		 | 
	
		| The Doors - L.A. Woman Ohne Zweifel gehören die Doors zu den wichtigsten 
		Bands der Rockgeschichte und das Album L.A. Woman zu ihren besten. Es 
		war das letzte Album was die Doors aufnahmen. Im Grunde waren sie 
		bereits am Ende angelangt. Jim Morrison hatte Probleme regelmäßig und 
		nüchtern zu den Session zu kommen. Es wartete auf ein 6-monatige 
		Gefängnisstrafe wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses auf ihn. Um es 
		vorsichtig zu umschreiben: während eines Auftrittes benahm er sich nicht 
		gerade sehr anständig. Die Strafe trat er nicht an, denn nach den 
		Aufnahmen von L.A. Woman flog er nach Paris und der Rest ist bekannt. Am 
		3.7.71 wurde Morrison tot in seinem Hotelzimmer gefunden.
 Die Doors wollten ein Bluesalbum aufnehmen und das ist es zum großen 
		Teil auch geworden. Cars Hiss By My Window oder Crawling King Snakes 
		(von John Lee Hooker) sind lupenreiner Blues. Bekannt wurde das Album 
		allerdings zuerst durch den Hit Love Her Medley. Was es dann noch 
		bekannter machte, waren die zwei Klassiker, der Titelsong L.A. Woman und 
		das hypnotische Riders On The Strorm.
 Es ist ein Album ohne Ausfall, trotz der widrigen Umstände mit Jim 
		Morrison. The WASP ist für mich der Höhepunkt, aber auch L’America und 
		das schöne Hyacinth House wird immer noch gerne gehört.
 
 Die Doors mit Jim Morrison bildeten eine starke Einheit. Ohne Morrison 
		konnte das Niveau der alten Alben von den übrig gebliebenen Mitgliedern 
		nie wieder erreicht werden.
 
 Eingespielt wurde L.A. Woman im Doors Workshop in Los Angeles im 
		September 1970. Produziert von den Doors und Bruce Botnik.
 | 
		  
		  |