| Die Mitspieler: 
 Colin Hogkinson: bass, voc.
 Tony Hicks: drums
 Ron Aspery: sax, flute, keyb.
 | Die Songs: Linin Track; Forget Me Daisy; His Old Boots;
 Blue Country Blues;
 Dancin In The Van;
 32-20 Blues; Roberta;
 It's Nice When It's Up;
 One Day Youre Down, The Next Day Youre Down;
 Walkin Blues;
 The Bed Cracks Louder;
 Adolphus Beal
 
 | 
		 | 
	
		| Back Door – 8th Street Nites Back Door war eine Gruppe mit drei genialen 
		Musikern, zu genial um Erfolg zu haben. Die Musiker kamen aus dem Umfeld 
		von Alexis Korner. Musikalische Hintergründe waren Jazz und Blues und 
		ein ganz kleiner Anteil Rock. Drei Ausnahmemusiker und Könner auf ihren 
		Instrumenten. Die Zusammensetzung mit diesen Instrumenten war wohl auch 
		einmalig oder sehr selten. Die erste Platte wurde mehr oder weniger im 
		Untergrund in einer Stückzahl von 3000 verkauft. Als Privatpressung ein 
		riesiger Erfolg. Warner Brothers dachte sich, hier sei noch mehr zu 
		holen. Man schickte das Trio in die USA und hier nach New York in die 
		8th Street. In dieser Straße lag das Electric Lady Sound Studio. Als 
		Produzent arbeitete im Juni 1973 Felix Pappalardi für Warner Brother. Es 
		entstand eines der besten Jazzrock Alben. Pappalardi lieferte eine erstklassige Arbeit ab. Wie bereits oben 
		geschrieben, was gut ist, ist meist nur schwer verkäuflich. Zu schwerer 
		Stoff für die Masse? Wahrscheinlich war es so. Der Erfolg blieb aus und 
		Back Door blieb weiter nur der Geheimtipp.
 Auf 8th Nine Street sind vier Bluesstandards vertreten, Linin’ In Track, 
		Colin Hodgkinson spielt ihn heute noch auf manchen Gigs, und Roberta von 
		Ledbelly sowie der 32-20 Blues und Walkin’ Blues von Robert Johnson. Der 
		Rest sind Kompositionen von Asprey und Collins. Harter Stoff für das 
		Rockpublikum. Ron Asprey macht immer wieder kurze Ausflüge in den Free 
		Jazz und Colin Hodgkinson sieht seinen Bass als Soloinstrument.
 Trotz des ausbleibenden Erfolges gab es noch zwei Folgealben. Wer keine 
		Angst vor Jazz hat, sollte sich dieses Album anhören und bei Gefallen 
		auch die anderen drei bzw. vier.
 2003 gab es eine Reunion kurz vor dem Tod von Ron Asprey. Das Album "Askin 
		The Way" wurde live im The Lion Inn aufgenommen. Leider kenn ich es 
		nicht.
 
 | 
		  
		  |