Der Titelsong „Jolene“ ist ganz einfach umwerfend, das ist eines dieser mit einer grossartigen Melodie versehenen Dinger welches für immer und ewig das Prädikat „Evergreen“
Weiterlesen![](https://www.rockzirkus.de/blog/wp-content/uploads/2019/06/dolly_parton_1974.jpg)
Der Titelsong „Jolene“ ist ganz einfach umwerfend, das ist eines dieser mit einer grossartigen Melodie versehenen Dinger welches für immer und ewig das Prädikat „Evergreen“
WeiterlesenDoug Sahm kennt man mit dem Sir Douglas Quintet, den Texas Tornados oder auch mit eigener Blues Band. Er zählt als einer der Erfinder des
WeiterlesenBilly wer? Okay, die Fragen türmen sich jetzt wohl haushoch, vielleicht zu Recht, der Name Billy Strange ist mittlerweile nicht mehr vielen geläufig, obwohl jeder
Weiterlesen„He’s new, he’s young, he’s very talented, his name is Jerry Cole“ – ein Spruch mit dem die Plattenfirma für ihren Vorzeige-Saitenartisten (er war zuvor
WeiterlesenI wanna go home with the armadillos Good country music from Amarillo and Abilene The friendliest people and the prettiest women You’ve ever seen… (Gary
WeiterlesenKnack! Habt ihr das gehört? Ja? So klingt das Geräusch wenn ich den Schaft einer Lanze breche! Zum Beispiel für eine „Underrated“-Schallplatte, eine von der
WeiterlesenRückblicke auf das Schaffen von Musikern müssen nicht immer zwingend die bekannten Hits beinhalten, die Zusammenstellung Rest in Peace 1967-1972 von Steppenwolf ist da ein
WeiterlesenIm Rockzirkus steht nur ein kleiner Absatz über die ehemaligen Pigeons. Hier geht es um ihren Erstling „Vanilla Fudge“ und ihr Album „The Return“. „Vanilla
WeiterlesenAuch bei Buddah Records und dem Sublabel Kama Sutra hatte man von den neuen Strömungen Kenntnis genommen: Progressive harte Rockmusik von Acts wie Led Zeppelin,
WeiterlesenShip Ahoy… Ship Ahoy… Ship Ahoy… Ship Ahoy… Ship Ahoy… Der epische Track der anhand seines Titels Sonnenschein, Schaumkronen, blaue See und lustige Bootsfahrt suggeriert,
Weiterlesen