Ein kurzer Name, aber verschiedene Inkarnationen und viele Stilrichtungen Santana, anfangs auch als Santana Blues Band bekannt, hat sich um die weltweite Verbreitung des Latin-Rock
Weiterlesen![](https://www.rockzirkus.de/blog/wp-content/uploads/2020/11/SANTANA_01.jpg)
Ein kurzer Name, aber verschiedene Inkarnationen und viele Stilrichtungen Santana, anfangs auch als Santana Blues Band bekannt, hat sich um die weltweite Verbreitung des Latin-Rock
WeiterlesenAs Slow(ly) and Soft(ly) as Possible – Das langsamste Konzert der Welt Klingende Flaschenpost im Strom der Zeit – Kürzlich schrieb mir Greenpeace: „Jetzt erst
WeiterlesenWenn man sich die Promo-Streifen der Flirtations anschaut die 1969 in den Ruinen des walisischen Klosters Tintern Abbey in Wales entstanden sind, fragt man sich
WeiterlesenBrandaktuelle Themen im zentralen Fokus des Deutschen Blues-Rock Was sind das nur für unruhige, belastende Zeiten?? Wie schnell und dramatisch hat sich der gesamte globale
WeiterlesenMit der Musik von Gil Scott-Heron habe ich oft Probleme. Hier stehen ungefähr zehn Alben und davon sind fünf Alben für meine Ohren unbrauchbar und
Weiterlesen1969 und 1970 lief auf WDR 2 einmal in der Woche abends eine Sendung die sich mit dem sogenannten „Underground“ in der Musik beschäftigte. „Underground“
WeiterlesenSeit dem Album “John Mayall & The Blues Breakers With Eric Clapton” war ich Fan von Eric Clapton. 1970 erschien von ihm die Single „After
WeiterlesenDer Song «Harper Valley P.T.A.» der Jeannie C. Riley 1968 aus dem Nichts zum Star machte ist aus emanzipatorischer Perspektive betrachtet vermutlich der ultimative Kontrapunkt
WeiterlesenMitte der 1960er Jahre war mir der Name Bob Dylan zwar bekannt, seine Songs kannte ich oft nur in den Coverversionen von The Byrds. Bob
WeiterlesenSoul Limbo wurde 1968 veröffentlicht und auch nach über 5 Jahrzehnten ist dieser Longplayer noch immer so spritzig als sei die darin enthaltene Musik erst
Weiterlesen