Johnny Rivers covert auf „L.A. Reggae“ jeden Song, aber immer mit große Klasse. Nichts Spektakuläres, immer entspannt und trotzdem fesselnd. Was er sich hier vornimmt stammt
Weiterlesen
Johnny Rivers covert auf „L.A. Reggae“ jeden Song, aber immer mit große Klasse. Nichts Spektakuläres, immer entspannt und trotzdem fesselnd. Was er sich hier vornimmt stammt
WeiterlesenDas Album von 2000 ist vollgepackt mit bluesigen Cover von Dylan, den Rolling Stones, Ray Charles, CCR, Leiber – Stoller und anderen. Etta James packt
WeiterlesenAm Anfang deren Karriere war ich ein bekennender Fan von Dire Straits und der Gitarre des Mark Knopfler. Irgendwann wurde mir die Stimme und die
WeiterlesenDen Sinn der Covers mit dem dümmlich staunenden und nackichten Männlein habe ich nie verstanden. Wahrscheinlich war es als Etikettenschwindel gemeint und diente lediglich als Ablenkung.
Weiterlesen[At Last she Could Face The Truth…] lautet der Untertitel und ein Portrait der Queen ist daneben abgebildet. Die Bollock Brothers waren für mich Neuland
WeiterlesenAls diese Scheibe in meine Sammlung wanderte haute sie mich um. Selten gelang es ein Album mir schon beim ersten Mal so zu gefallen. Iggy
WeiterlesenEs fängt mit einer schmutzigen Gitarre an, dann die Stimme von Mark Selby. Beides passt zu dieser Art Bluesrock. Der Stil erinnert an Doyle Bramhall
WeiterlesenSeit dem Auftritt im Rockpalast kann man mich Fan nennen. Nicht Fan von Patti Smith, aber Fan von Lenny Kaye! Was spielt der Typ für eine
WeiterlesenAm 11.04.2010 traten Bad Company im Londoner Wembley Stadium auf und spielten ihre großen Hits. Von den Originalmitgliedern fehlte nur der verstorbene Boz Burrell. Paul
Weiterlesen1970 waren Spirit beinahe Geschichte. Ferguson und Andes gründeten Jo Jo Gunne, Randy California stürzte vom Pferd und brach sich den Schädel, Lou Adler, ihr
Weiterlesen