1968 verließen Paul Kossoff und Simon Kirke die Band Black Cat Bones. Sie spielten mit dem damals 16 Jahre alten, von John Mayall kommend, Bassisten
Weiterlesen
1968 verließen Paul Kossoff und Simon Kirke die Band Black Cat Bones. Sie spielten mit dem damals 16 Jahre alten, von John Mayall kommend, Bassisten
WeiterlesenDie Bad Company wurde nach der Auflösung von Free im Jahr 1973 gegründet. Die Gründer, von Free kommend, waren Paul Rodgers und Simon Kirke. Ihnen
WeiterlesenCurly Curve ☺ Berlin Bar Band ☺ Prima Klima ☺ Interzone ☺ Rakete ☺ Wenn man sich mit der Berliner Szene beschäftigt kommt man um
Weiterlesen1973 trennte sich Paul Kossoff von Free und nahm die LP „Back Street Crawler“ auf. Das Album bekam nicht gerade die besten Kritiken. Schuld sollen
WeiterlesenBei der Gründung des Rockzirkus war der allererste Beitrag die Vorstellung von „Jack Bruce And Friends – CITIES OF THE HEART zum 50. Geburtstag“. Nach
WeiterlesenEine seltsame Scheibe. Erschienen ist sie 1972. Es gibt sie mit unterschiedlichen Cover und Namen, z.B. eine LP die bei Mellow in der Sammlung steht
WeiterlesenWer Bluesrock dreckig und direkt mag, für den ist „No Compromise“ die richtige Wahl. Die Mick Clarke Band hält sich an diese Parole. Vollgas von
WeiterlesenVor etlichen Jahren kaufte ich mir die „First Part“ vom „Peter Green – Songbook“ und war begeistert. Jahrelang wurde nach der „Second Part“ gesucht. Dann
WeiterlesenRedbone hatte bei mir immer den Touch von Hitparade und daher machte ich einen weiten Bogen um sie. Schuld daran hatte ihr größter Hit „Witch
WeiterlesenTon Steine Scherben schlugen 1971 oder 1972 ein wie eine Bombe. Eine Schallplatte eingequetscht in zusammen getackerter Pappe: „Warum geht es mir so dreckig?“ lautete
Weiterlesen