Gene Vincent’s Stern war längst untergegangen als er 1969 auf John Peels Label Dandelion die Comeback-LP I’m Back And I’m Proud veröffentlichte. Nach dem Autounfall
Weiterlesen
Gene Vincent’s Stern war längst untergegangen als er 1969 auf John Peels Label Dandelion die Comeback-LP I’m Back And I’m Proud veröffentlichte. Nach dem Autounfall
WeiterlesenIrgendwann liefen wir uns an der gemeinsam besuchten Schule über den Weg im Teenageralter. Wir verstanden uns auf Anhieb, waren irgendwie gleichgesinnte Geister denn wir
Weiterlesen1975 schlossen sich der Ex- Yardbirds und Gründer von Renaissance Keith Relf mit Louis Cennamo am Bass, ebenfalls von Renaissance, und dem Ex-Steamhammer Gitarristen Martin
WeiterlesenThe Animals – Animalisms & Animalism – zwei Alben zur Verwechselung frei! Im September 1965 machten die Animals endgültig Schluss mit Mickie Most und der
WeiterlesenEin Powertrio aus Seattle mit einer Mischung aus Pop und Rock der moderneren Art. An manchen Stellen glaubt man sie nehmen die Fratellis vorweg. Sie
WeiterlesenJoe Walsh spielte 1973 die Gitarre bei den Eagles, Dominic Troiano ersetzte ihn und Tommy Bolin wiederum Troiano. Aus der Ur-James Gang war nur noch
WeiterlesenIm Rockzirkus gehörten Eddie Hardin und Pete York mit zu den ersten besprochenen Musikern. Eddie Hardin stand früher im Schatten von Steve Winwood und war
WeiterlesenEs war 10 Jahre nach Full House und die 80er waren da. Allem Punk und synthetischer Musik zum Trotz hielt sich die J.Geils Band als
Weiterlesen„Town And Country“ war das zweite Album von Humble Pie. Es wurde noch in der Originalbesetzung mit Steve Marriott, Peter Frampton, Jerry Shirley und Greg
WeiterlesenJim Capaldi, Dave Mason, Chris Wood, Rick Grech, “Reebop” Kwaku Baah, Jim Gordon – Welcome To The Canteen war der eigentliche Name des Albums. Es
Weiterlesen