Die Same war das dritte Album von Babe Ruth und erschien 1975. Es ist ein vorwiegend sehr rockiges Album. Prägnant ist die Stimme von Janita
WeiterlesenSchlagwort: Rock
The Band – Same oder das „Brown Album“
Aufgenommen wurde das zweite Album der Band in einem angemieteten Haus in Hollywood. Das Haus gehörte Sammy Davies Jr.. Das Poolhaus wurde zum Studio umfunktioniert
WeiterlesenThe Big Stiff Box Set – Pink Fairies, Mick Farren, Elvis Costello, Ian Dury, The Motor Boys Motor und viele andere lassen grüßen
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Stiff Records immer mehr zu einem meiner Lieblingslabel. Ian Peel schrieb über Stiff Records: The World’s Flexible Label. Wenn
WeiterlesenPink Fairies – Kill ‚Em And Eat ‚em
Die Pink Fairies waren ein Ableger der Deviants und wer darf bei einer solchen Aufnahme nicht fehlen? Richtig: Herr Mick Farren! Und der war auch
WeiterlesenThe Worst Of Ashton, Gardner + Dyke
Es war die zweite Platte des Powertrios und nicht die schlechteste. Die Namen der Mitspieler waren keine Unbekannten. Kim Gardner spielte bei den Birds, hier
WeiterlesenAchim Reichel – Dat Shanty Alb’m – Album
Es gibt kaum einen deutschen Rocker den ich ernst nehme. Udo Lindenberg kommt der Sache nahe, aber er ist als Trommler immer besser gewesen und
WeiterlesenEdgar Broughton Band im Rockpalast, Harmonie Bonn 24.03.2006
Beim Rockpalastauftritt wurden die alten „Hits“ natürlich gespielt. „Evening Over The Rooftops“, „American Boy Soldier“, „Hotel Room“, „Refugee“ und der Schlachtruf „Out Demons Out“ durften
WeiterlesenKeith West – Excerpts from… groups and sessions 1965-1974
Wer von den älteren Besuchern des Rockzirkus kennt nicht „Grocer Jack“ und „Excerpt From A Teenage Opera“? Die CD erschien auf RPM und wurde vom
WeiterlesenNuggets: Artyfacts from the First Psychedelic Era und Artyfacts from the British Empire and Beyond
Die Nuggets waren ursprünglich eine Zusammenstellung von mehr oder weniger erfolgreichen Songs der US-Charts, gepresst auf einem Doppelalbum. Es waren Songs der Jahre 1965 bis
WeiterlesenThe Pirates – Skull Wars (1978)
The Pirates hätten 1977/78 mit ihren Platten im Prinzip mit wehender Piratenflagge untergehen müssen. Der alte Rock’n’Roll hatte seine Daseinsberechtigung vorübergehend verloren und diversen alten
Weiterlesen