Rhino bringt immer wieder gute Übersichten von Songs der Künstler auf den Markt. Diese Anthology ist für Freunde der Musik des Dr. John aka Mac Rebennack ein
Weiterlesen![Dr.John - Anthology : Mo’s Scocions](https://www.rockzirkus.de/blog/wp-content/uploads/2018/07/drjohn_rhino.jpg)
Rhino bringt immer wieder gute Übersichten von Songs der Künstler auf den Markt. Diese Anthology ist für Freunde der Musik des Dr. John aka Mac Rebennack ein
WeiterlesenEs war 10 Jahre nach Full House und die 80er waren da. Allem Punk und synthetischer Musik zum Trotz hielt sich die J.Geils Band als
WeiterlesenDie J.Geils Band ist eine Truppe für die Bühne. Immer mit dem Fuß auf dem Gaspedal geht es quer durch Soul, Blues, Rhythm ’n‘ Blues
WeiterlesenPaul Butterfield nahm Put It In Your Ear, es war seine erste „Soloplatte“, 1976 auf. Der Zusatz „Blues Band“ fehlte. Blues fehlte nicht nur im
WeiterlesenSie sollen, nach eigener Aussage, die heißeste Bluesband Kaliforniens sein. Keine Ahnung ob das stimmt, aber viel heißer geht es nicht. Im Grunde sind der
WeiterlesenFür mich war Steve Marriott immer einer der ganz großen Musiker im Rockgeschäft. Erst die Small Faces, dann Humble Pie und am Ende mit diversen
WeiterlesenEddie Floyd wechselte 1965 zu Stax Records in Memphis. Davor war er in Detroit und nahm für Atlantic, Lu-Pine und Safice ein paar unbedeutende Songs
WeiterlesenEs war der erste Longplayer von John Mayall und seiner neuen Band, den Bluesbreakers. Die ersten Bluesbreaker waren: John Mayall: voc., harp. cembalett (was immer
WeiterlesenThe Original Star-Club Records Der Star Club in Hamburg war die Keimzelle einer Reihe von “Star-Clubs” in anderen Städten. Er existierte von 1962 bis Ende
WeiterlesenSugar Blue oder James Whiting wurde 1950 geboren und wuchs in Harlem auf. Bekannt durch seine Zusammenarbeit mit den Stones bei “Miss You”. Der Titel
Weiterlesen