Der Name Buckwheat Zydeco sagt eigentlich zur Schublade alles. Zydeco ist nicht nur Clifton Chenier oder Queen Ida, es gibt auch guten Nachwuchs. Irgendwann stellte
WeiterlesenSchlagwort: Rhythm ‚n’ Blues
The Others – AKA 22PP (22 Pistepirkko) – Monochromset
Es gibt eine Reihe von Alben, die ausschließlich mit Coverversionen von mehr oder weniger die Rockmusik beeinflussende Songs gefüllt sind. Da fallen mir aus meiner
WeiterlesenThe Big Stiff Box Set – Pink Fairies, Mick Farren, Elvis Costello, Ian Dury, The Motor Boys Motor und viele andere lassen grüßen
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Stiff Records immer mehr zu einem meiner Lieblingslabel. Ian Peel schrieb über Stiff Records: The World’s Flexible Label. Wenn
WeiterlesenHolland Dozier Holland The Complete 45s Collection – Invictus, Hot Wax , Music Merchant 1969-1977
Hinter diesen drei Namen steht das wohl erfolgreichste Trio von Songwritern und Produzenten in Sachen R&B und Soul. Es sind Brian Holland, Lamont Dozier und
WeiterlesenChicago Hit Factory The Vee Jay Story 1953 – 1966
Charly spendete 2013 dem Label Vee Jay zum Anlass der Gründung in 1953 eine Box mit 10 CDs. Auf den CDs findet man 269 Songs
WeiterlesenThe Worst Of Ashton, Gardner + Dyke
Es war die zweite Platte des Powertrios und nicht die schlechteste. Die Namen der Mitspieler waren keine Unbekannten. Kim Gardner spielte bei den Birds, hier
WeiterlesenBooker T. & The M.G.’S – McLemore Avenue
Ich liebe die Songs der Beatles, Voraussetzung ist allerdings, sie interpretieren ihre Songs nicht selber. Andere können das in meinen Ohren besser. Ein Beispiel ist das
WeiterlesenStretch – Lifeblood – Elmer Gantry, Kirby
Die ersten Songs der Alben von Stretch scheinen immer die Übersongs zu sein. So auch auf dem dritten und letzten Album Lifeblood. „End Of Cryin’“
WeiterlesenTina Turner – Foreign Affair
Auf die Gefahr mich zu outen, ich bin Tina Turner Fan. Nicht immer, aber sehr oft. Tony Joe White, Albert Hammond und ein paar andere
WeiterlesenOn The Scene With DERAM – Originals From The DERAM & DECCA Archives
Das Label DERAM war ein Sub Label von DECCA Großbritannien. Mit dem amerikanischen Label von Decca hat das nichts zu tun. Es geht hier um
Weiterlesen