Es ist eine alte Geschichte, junge weiße Musiker machten den Blues in den 60ern populär für ein breites Publikum. Die Plattenfirmen nutzten dies und brachten
WeiterlesenSchlagwort: Rhythm ‚n’ Blues
Spirit Of John Morgan – Same
Wer kennt ihn noch, John Morgan? Repertoire Records hatte sich erinnerte und brachte 2006 den Erstling von „Spirit Of John Morgan“ wieder unter die Leute.
WeiterlesenRudy Rotta & Brian Auger – Captured Live
Auf dem Cover steht eine Warnung: Warning: Contains Only Handmade Music! Solche Warnungen sind für mich ein Kaufreiz und keine Abschreckung! Rudy Rotta war mir damals
WeiterlesenKlaus Doldinger + Passport – Lifelike – auf Vinyl
Sammlern und Freunden von Passport, Livemusik und guter Session sei dieses Album empfohlen. Seltsamerweise scheine ich einer der Wenigen zu sein, der diese Platte mag
WeiterlesenThis Is England – From Dusk Till Dawn – Young Einstein, drei Soundtracks (OST)
Im ehemaligen Forum des Rockzirkus wurden von mir einige Soundtracks vorgestellt. Soundtracks können jemanden auf die Spur von einem selbst unbekannte Musiker bringen oder Namen deren
WeiterlesenJ.J. Cale – Roll On auf Vinyl
Früher war ich der „Fan“ von J.J. Cale. Durch Herrn Clapton bin ich auf Cale gekommen. Seine relaxte Art hatte es mir getan. Nach all
WeiterlesenRick Wakeman & Tony Ashton Present – Gas Tank (GasTank)
Gas Tank, oder auch GasTank, war eine TV-Show die 1982 und 1983 auf Channel 4 in GB übertragen wurde. Gastgeber der Show waren Tony Ashton
WeiterlesenThe Troggs – Wild Thing und andere Songs
Nicht nur bei mir fing es mit „Wild Thing“ an. Ein simpler Riff den jeder sofort mochte. Einfach auf der Gitarre zu spielen und der
WeiterlesenSpencer Davis Group – Their First LP (angehört auf Vinyl, gepresst 2012)
1966 erschien der erste Longplayer von Spencer Davis, Muff und Steve Winwood sowie Pete York. Bekannt wurde die Spencer Davis Group im gleichen Jahr mit
WeiterlesenJohn Mellencamp – Rough Harvest
1997 wurde das Album aufgenommen. Nicht ganz, denn „Under The Boardwalk“ entstand 1986 und „Wild Night“ 1994. Spielt auch keine Rolle. Die Musik ist ein
Weiterlesen