1967 gab es die Ur-Animals schon lange nicht mehr. Alan Price war bereits seit zwei Jahren Solo und Eric Burdon experimentierte mit der Musik und
Weiterlesen
1967 gab es die Ur-Animals schon lange nicht mehr. Alan Price war bereits seit zwei Jahren Solo und Eric Burdon experimentierte mit der Musik und
WeiterlesenSteamhammer war vorwiegende eine Liveband, sie tourten von Festival zu Festival. 1970 kam das Ende in Form von Altamont und Fehmarn. Nach der letzten Tour
WeiterlesenOhne Zweifel gehören The Doors zu den wichtigsten Bands der Rockgeschichte und das Album „L.A. Woman“ zu ihrem besten. Es war das letzte Album von
Weiterlesen“Retribution” ist das zweite Album von Clark Hutchinson. Es unterscheidet sich vom Erstling A=MH2 gewaltig! “Retribution” fängt mit “Free to Be Stoned”, einem dreckigen Bluesrock,
WeiterlesenDa gibt es Platten die hauen einen im ersten Moment einfach um. Sie hauen einen nicht um weil sie so gut sind, sondern die Musik
WeiterlesenAls ich den Beitrag von Mellow über Fancy las, stolperte ich über Namen die mir in der Vergangenheit sehr oft begeneten. Bei Henry Spinetti war
WeiterlesenDer erste Song auf dem Album nennt sich „People In Black“ beginnt mit einer jazzigen Flöte gefolgt von einem nicht sehr überzeugenden Gesang. Die Orgel
Weiterlesen1968 kam es zu einem Besetzungswechsel bei den Golden Earrings (zu dem Zeitpunkt noch mit dem „s“ am Schluss) und zu was für einem: Das
WeiterlesenEin „One-Hit-Wonder“ mit tiefen Spuren in der Welt der Garagen, das waren Count Five. Lange gab es Vermutungen über die Bedeutung des Namens. Der Begleittext
WeiterlesenWer wissen möchte was es mit dem Stil „Garage“ auf sich hat, soll sich die Musik der Chocolate Watchband anhören! Eine Zusammenstellung deren Alben ist
Weiterlesen