Zwei Keyboarder und keine Gitarre, das war die Urbesetzung von Rare Bird. Rare Bird nahmen wohl den schönste Song der Rockgeschichte auf, Sympathy. Es war
Weiterlesen
Zwei Keyboarder und keine Gitarre, das war die Urbesetzung von Rare Bird. Rare Bird nahmen wohl den schönste Song der Rockgeschichte auf, Sympathy. Es war
WeiterlesenIm Laufe der Jahre entwickelte sich Stiff Records immer mehr zu einem meiner Lieblingslabel. Ian Peel schrieb über Stiff Records: The World’s Flexible Label. Wenn
WeiterlesenDie Pink Fairies waren ein Ableger der Deviants und wer darf bei einer solchen Aufnahme nicht fehlen? Richtig: Herr Mick Farren! Und der war auch
WeiterlesenGraham Bond ist einer der wichtigsten Musiker der 60er Jahre auf der Insel. Wie Alexis Korner oder John Mayall versammelte Graham Bond Musiker um sich,
WeiterlesenBeim Rockpalastauftritt wurden die alten „Hits“ natürlich gespielt. „Evening Over The Rooftops“, „American Boy Soldier“, „Hotel Room“, „Refugee“ und der Schlachtruf „Out Demons Out“ durften
WeiterlesenDie Nuggets waren ursprünglich eine Zusammenstellung von mehr oder weniger erfolgreichen Songs der US-Charts, gepresst auf einem Doppelalbum. Es waren Songs der Jahre 1965 bis
WeiterlesenDas Label DERAM war ein Sub Label von DECCA Großbritannien. Mit dem amerikanischen Label von Decca hat das nichts zu tun. Es geht hier um
WeiterlesenElectric Flag war eine Idee von Mike Bloomfield. Er wurde oft mit Clapton verglichen, damit tut man Bloomfield unrecht. Er war eindeutig ideen- und einflussreicher
WeiterlesenWas bei Babe Ruth sofort auffällt ist die eindringliche Stimme der Sängerin Jenny Haan. Bei der First Base noch nicht so durchschneidend wie später auf dem gleichnamigen Album „Babe Ruth“,
WeiterlesenDer Anfang des Albums ist ruhiger Progrock mit Orgel, Piano und hin und wieder einer Flöte. Die Drums werden gezielt eingesetzt und auf den Punkt
Weiterlesen