Eric Burdon löste nach dem Album „Love Is“ The Animals auf. Seine Tage als Hippie waren scheinbar vorbei. Was ihn damals mehr reizte waren Soul und
WeiterlesenSchlagwort: Progrock
Tony Ashton
Tony Ashton wurde am 1. März 1946 in Blackpool geboren. In Blackpool trat er 1962 auch seiner ersten Band, den College Boys, bei. Die folgenden Bands
WeiterlesenNDM: Gray Matters – Versengold
Celtic-Folk-Rock 1 – Immer wieder ein besonderes Akustik-Programm Es ist mal wieder soweit, das neue Album »Invoke The Ghosts«, mit ausschließlich eigenen Songs, ist nun
WeiterlesenPenguin Cafe – Ramones – Robinson Band – Runrig: EMI 7
Schatzkisten: Penguin Cafe Orchestra – Ramones – Robinson Band – Runrig EMI hatte in der Zeit von 2010 bis 2015 im Bereich Bündelung von Original-Alben
WeiterlesenThe Parlour Band – A Band Called O – The O Band
Ein langer steiniger Weg zum Erfolg, am Schluss ein strahlendes Lächeln Einer meiner Kollegen schrieb einmal vor fast 15 Jahren zur Wiederveröffentlichung des Debüts, bei
WeiterlesenTraffic (Band)
1967 hatte die Spencer Davis Group ihren Höhepunkt erreicht. Regelmäßig wurden Hits produziert Hits. „I’m A Man“, „Gimme Some Lovin‘“, „Keep On Running“ waren die
WeiterlesenGraham Bond
Graham Bond wurde am 28.10.1937 in Romford (damals gehörte Romford zu Essex und wurde 1965 von London geschluckt) geboren und als uneheliches Kind von einer
WeiterlesenJohn Dummer und seine Bands
John Dummer, geboren am 19.11.1944 in Sorbiton (London), hatte seine ersten Auftritte als Schlagzeuger mit seiner Schulband. Später, 1963, gründete er die Lester Square And
WeiterlesenDaevid Allen – Gong Gang 1
Die Kindertage des Gong-Universums, Urknall 1962 in Region Canterbury Gong, der hat seinen Ursprung in Südost-Asien, ist ein unmittelbar geschlagener, selbsttönender Metall-Klang-Körper, dient oft als
WeiterlesenStray: Time Machine – Anthology 1970-1977
Auch nee hart arbeitende Band, ohne bleibende Erinnerung zu hinterlassen Ich habe kürzlich den sehr guten Beitrag von mellow über die US-Rocker von Glass Harp
Weiterlesen