Ende der 1960er Jahre gründeten die Brüder Norman und Gary (oder auch Garth) Watt-Roy die Band Living Daylights. Zur Band gehörten Roy Heather und Curt
Weiterlesen
Ende der 1960er Jahre gründeten die Brüder Norman und Gary (oder auch Garth) Watt-Roy die Band Living Daylights. Zur Band gehörten Roy Heather und Curt
WeiterlesenNew York, Rio, Tokio – Beim Big Foot gibt es nicht nur Global keinerlei Grenzen Startpunkt – Als ich kürzlich angefangen habe für den Beitrag
WeiterlesenDie Alben von Edgar Broughton sind nicht immer leichte Kost, man muss sich an seine Musik gewöhnen. Hübsche Melodien stürzen von einem Takt in den
WeiterlesenNeue Deutsche Meister – Still There: Durchhaltevermögen zahlt sich echt aus Wir sind mitten in der Corona-Krise. Nicht nur in ganz Deutschland liegt die Kulturbranche
WeiterlesenWieder drei tragische Geschichten die Rock-Musik seit fast 100 Jahren schreibt !! Wer will die noch immer in den weltweiten Gewässern kreuzende Rock-Fregatte Uriah Heep
WeiterlesenWenn sich jemand intensiver um die progressive Rockmusik in GB kümmert, der kommt an dem Namen Peter Dunton nicht vorbei und stößt dann auf Bands
WeiterlesenTony Kaye, Vorgänger von Rick Wakeman bei Yes, durfte nach seinem Rauswurf von Yes bei Flash sporadisch die Tasten bedienen. Flash war die Band seines ehemaligen Bandkollegen bei
Weiterlesen1969 und 1970 lief auf WDR 2 einmal in der Woche abends eine Sendung die sich mit dem sogenannten „Underground“ in der Musik beschäftigte. „Underground“
WeiterlesenObwohl ich ein Fan der Pretty Things bin, machte ich um diese Sessions immer einen Bogen. Warum? Keine Ahnung. Wahrscheinlich, weil die Alben nicht so
WeiterlesenAls die Box/Ear Book 2019 herauskam, war zweifelte ich ob das Teil überhaupt jemand braucht. Es wanderte damals zuerst auf den Wunschzettel für zukünftige Bestellungen.
Weiterlesen