The Wanderer war ein Übersong, ganz klar. Er war wahrscheinlich zu groß und lenkte von dem Blueser Dion DiMucci ab. Im Begleittext wird von seiner
Weiterlesen
The Wanderer war ein Übersong, ganz klar. Er war wahrscheinlich zu groß und lenkte von dem Blueser Dion DiMucci ab. Im Begleittext wird von seiner
WeiterlesenEs könnte aus einer ernsten Oper stammen, wenn dieses komische Gelächter dazwischen nicht wäre. Den Anfang macht, wie passend, die Overture. Hier kann erahnt werden
WeiterlesenRoger Chapman benannte sein erstes, und aus meiner Sicht, bestes Studioalbum nach seinem Spitznamen „Chappo“. Chappo hat eine Menge Humor und zeigt das auf dem
WeiterlesenYé-Yé… das war in den Sixties die französische Spielart des britischen Beats, der Begriff leitete sich von gesungenen „Yeah-Yeah‘s“ in Songs der Beatles ab, z.B.
WeiterlesenVon der Krankheit (Kehlkopfkrebs) des Tony Ashton erfuhr ich bei einem Gig von Hardin & York um die Jahrtausendwende in Soest. Pete York erzählte, Tony
WeiterlesenRund 20 Jahre nach „Love You Live“ gab es eine weitere Tour und wieder ein Album. Aufnahmeorte waren Paris, Amsterdam, Tokio und Lissabon, das Jahr,
WeiterlesenProlog: Ein gewisser Randolph Craig Wolfe lief seiner Familie im Alter von 14 Jahren davon und traf in New York auf eine Band mit dem
WeiterlesenDer erste Song des Albums zeigt was Ray Davis ist, ein politischer Punkrocker mit Gefühl für wunderbare Melodien. „State Of Confusion“ entstand in den traurigen
WeiterlesenMir war es damals schon klar als ich das Album im ehemaligen Forum vorstellte, das Album wird polarisieren! So kam es denn auch. Die Mehrzahl
WeiterlesenZugegeben ich bin ein Fan von Steve Miller, seiner Art des unterdrückten und lässigen Gesangs und der Art wie er mit der Gitarre umgeht. Von
Weiterlesen