“Oh Yeah… Oh Yeah … everything goin‘ be alright this morning …” so geht es los mit dem “Manish Boy”. Der wohl bekannteste Einstieg in
Weiterlesen
“Oh Yeah… Oh Yeah … everything goin‘ be alright this morning …” so geht es los mit dem “Manish Boy”. Der wohl bekannteste Einstieg in
WeiterlesenIn einer Sendung des Beat Clubs, es muss 1969 gewesen sein, trat eine Band mit Gebläse auf. Gebläse war damals neu und wurde langsam modern.
WeiterlesenAufgenommen wurde das Konzert am 4., 5. und 6. Februar 1994 im Botton Line New York. Begleitet wurde Al Kooper von seinen alten Mitstreitern. Im
WeiterlesenDie Allman Brothers gehören ohne Zweifel mit zu den Wegbereitern für Heerscharen von Jambands. Schon das „Live At The Fillmore East“ zeigte was diese Band
WeiterlesenFalls mich jemand nach den von mir am häufigsten gehörten Livealben stellt, dann steht „Roadwork“ auf einem der vorderen 10 Plätzen. Als das Album 1972
WeiterlesenEs war einmal das am meisten verkaufte Album in der Rockgeschichte, dann nur noch das am meisten verkaufte Livealbum und heute steht es noch nicht
WeiterlesenIn den Beiträgen über The Mark Four und The Creation erwähnte ich bereits die Boxen „Creation Theory“. Wenn sich jemand für die Musik der beiden
WeiterlesenHell ist eine kleine Ortschaft in Norwegen, ungefähr 40 km entfernt von Trondheim. Berühmt wurde Hell durch das jährlich stattfindenden „Blues in Hell“ Festival. Das
WeiterlesenDer Inhalt der Box besteht aus 5 CDs und einer Kurzvorstellung der beteiligten Bands. Veröffentlicht wurde unter dem Namen „Grateful Dead“. Es ist eines der
WeiterlesenVorweg, ich bin ein Fan (ohne fanatisch zu sein) von Paul Butterfield. Paul Butterfield war einer der innovativsten Erneuerer des Blues. Er bewies den Schwarzen
Weiterlesen