Mike Patto wuchs in Glasgow auf. Seine erste Band gründete er hier Anfang der 1960er Jahre und nannte sie die Breakaways. Die stark am Rhythm
Weiterlesen
Mike Patto wuchs in Glasgow auf. Seine erste Band gründete er hier Anfang der 1960er Jahre und nannte sie die Breakaways. Die stark am Rhythm
WeiterlesenMagische nordhessische Hippie-Kultstätte – 4 Tage Liebe, Frieden & Musik Freiluft-Festivals im Wochen-Rhythmus: Rudolstadt-Festival – Night Of The Prog – Zappanale – Burg Herzberg –
WeiterlesenDer Titel des Samplers (mit einem Bild der Sängerin Maxine Weldon vorne drauf) sagt schon vieles aus, der erweiterte Untertitel BLISTERING SOUL, FATBACK AND BEAT-LADEN
WeiterlesenUm 1971 und 1972 kümmerte ich mich immer mehr um deutsche Bands. Der Begriff „Krautrock“ war mir damals unbekannt, hätte mich auch wenig interessiert. Bands
WeiterlesenLetzte Woche kam in größeres Paket an. Im Februar 2021 frisch auf den Markt gebracht in einer limitierten Auflage von 5.000 Exemplaren, „John Mayall –
WeiterlesenEnde der 1960er Jahre gründeten die Brüder Norman und Gary (oder auch Garth) Watt-Roy die Band Living Daylights. Zur Band gehörten Roy Heather und Curt
WeiterlesenGenialer Komponist und Musiker, aber auch ein Kämpfer gegen seine Dämonen Oma, Hamish, Nick & John – Er hatte doch insgesamt noch etwas mehr Glück,
WeiterlesenAngeregt durch einige Beiträge im Rockzirkus und viele Dialoge in meinem Musik-Netzwerk möchte ich diesmal drei besondere Musikbücher vorstellen die eines gemeinsam haben, interessantes kurzweiliges,
Weiterlesen1970 wollten Ray Russel und Alex Harvey eine Band zusammenstellen und mit ihr Jazz und Rock verknüpfen. Etwa zur gleichen Zeit versuchten das andere Musiker,
WeiterlesenMit der Musik von Gil Scott-Heron habe ich oft Probleme. Hier stehen ungefähr zehn Alben und davon sind fünf Alben für meine Ohren unbrauchbar und
Weiterlesen