Dick Heckstall-Smith ist immer ein Bindeglied zwischen Blues, Rock und Jazz gewesen. Die Bands in denen er in das oder die Saxophone blies, waren mehr
Weiterlesen
Dick Heckstall-Smith ist immer ein Bindeglied zwischen Blues, Rock und Jazz gewesen. Die Bands in denen er in das oder die Saxophone blies, waren mehr
WeiterlesenEasy Listening? Fahrstuhlmucke? Klar! Aber Erste Klasse! Die Melodien kennt jeder und es sind einfach nur Ohrwürmer. Eine Reihe der Songs stammen von Mancini, andere
WeiterlesenDas ist Mardi Gras, das ist Indianer Blues… Donald Harrison hat sich ganz illustere Gäste geholt, die Guardians Of The Flame, die Mardi Gras Indians
WeiterlesenPaul Butterfield nahm Put It In Your Ear, es war seine erste „Soloplatte“, 1976 auf. Der Zusatz „Blues Band“ fehlte. Blues fehlte nicht nur im
WeiterlesenDie Freunde von Van Morrison waren unter anderen Alan Skidmore und Pee Wee Allen am Sax. Die Saxophone spielen mit den Trompeten und dem Stehbass
WeiterlesenGetreu meines Nicknames und meiner alten Liebe zur Musik des Tony Ashton sind öfter Ashton Gardner & Dyke angesagt. Alle drei offizielle Alben, plus der Soundtrack zum
WeiterlesenTimebox wurde im Grunde genommen 1965 in Southport gegründet. Der Name damals war allerdings noch „Take 5“. „Take 5“ lässt auf Dave Brubeck, also Jazz,
WeiterlesenB.B. King ist ein Fan von Louis Jordan und ich ebenfalls. Hinzu kommt noch, ich bin auch Fan von B.B. King. Diese Kombination macht natürlich
WeiterlesenBeide Alben und zwei Bonusse sind auf dieser CD vereint. In der Disco des Lou Rawls stehen sie an dritter und vierter Stelle. Aufgenommen wurde
WeiterlesenUnd wieder einmal wage ich mich über die musikalische Grenze, genauer definiert nach Frankreich, für viele nach wie vor „das verbotenes Terrain“, nur schon der
Weiterlesen