Bei Captain Beefheart bin ich immer sehr vorsichtig. Anfang der 1970er Jahre stellte ein DJ Captain Beefheart im Radio vor. Der Typ erzählte in einer
Weiterlesen
Bei Captain Beefheart bin ich immer sehr vorsichtig. Anfang der 1970er Jahre stellte ein DJ Captain Beefheart im Radio vor. Der Typ erzählte in einer
WeiterlesenRalf Dombrowski – Basis-Diskothek Jazz Wenn ich noch ein Buch sehe in einem Laden oder sonstwo, welches sich mit der Thematik „Die 1000 besten
WeiterlesenDas Schöne in der Musikforschung sind ganz klar die Überraschungen die einen auf Exkursionen in vergangene Epochen erwarten, unvermittelt springen sie einen an, fast so
Weiterlesen1970 wollten Ray Russel und Alex Harvey eine Band zusammenstellen und mit ihr Jazz und Rock verknüpfen. Etwa zur gleichen Zeit versuchten das andere Musiker,
WeiterlesenMit der Musik von Gil Scott-Heron habe ich oft Probleme. Hier stehen ungefähr zehn Alben und davon sind fünf Alben für meine Ohren unbrauchbar und
WeiterlesenThe Remo Four kamen, wie The Beatles, aus Liverpool. Anfangs arbeiteten sie als Begleitband von Tommy Quickly und Cilla Black. 1966 standen sie, genau wie
WeiterlesenDer aus Kamerun stammende Musiker Manu Dibango ist am 24. März 2020 im Alter von 86 Jahren in einem Pariser Spital an den Folgen der
WeiterlesenZu den Aufnahmesession von „Both Sides“ in den Olympic Sudios trafen sich eine Reihe, in einschlägigen Kreisen, sehr bekannte Musiker. Als die Aufnahmen im Studio
WeiterlesenNein, es ist absolut keine Bildungslücke wenn man The Free Design nicht kennt. Das aus New York stammende Gesangsensemble um Christopher Dedrick (1947-2010), Sandy Dedrick,
Weiterlesen„Undead“ ist das zweite Album und das erste Livealbum von Ten Years After. Mit dem Erstling „Ten Years After“ machte sich Ten Years After einen
Weiterlesen