Das dritte Album der Steve Miller Band erschien 1969. In nur zwei Jahren brachte es die Steve Miller Band auf fünf Alben! Ganz schön fleißig. Auf
Weiterlesen
Das dritte Album der Steve Miller Band erschien 1969. In nur zwei Jahren brachte es die Steve Miller Band auf fünf Alben! Ganz schön fleißig. Auf
WeiterlesenDie Verschwörer der Erdnussbutter waren: Alan Brackett: voc., bass Ralph Schukett: keyb. Barbara Robinson: voc. Pete McQueen: drums John Merrill: guit., voc. Michael Stevens: drums
WeiterlesenKraan waren auf dem gleichnamigen Erstling: Peter Wohlbrandt: guit., voc., perc. Helmut Hattler: bass Johannes A.Pappert: sax., perc. Jan Fride: congas, drums und Romi Orgel
WeiterlesenDie Bio von Eric Clapton brachte mich wieder auf das Album. Er war mit Cream in den USA als das Album erschien. Für ihn war
WeiterlesenBluesbuster kommt funky und mit viel Druck als Opener der Same. Eine Mischung aus Rock, Blues und Soul. Für den Soul sorgt die Stimme des
WeiterlesenJesus lived in a ramshackle shack With a fat New Orleans junkie… Das ist doch moderne Folklore oder nicht? Wenn die Sprache auf den Nachwuchs
WeiterlesenMein erstes Album von Man war die Golden Hour Of Man. Eine Billgpressung mit einer vollen Stunde Musik von Man. Progressiver Rock ohne Frage, aber
WeiterlesenAufgenommen wurde Fairytale 1965. Es war das zweite Album von Donovan Leitch. Donovan stand in der Tradition eines Folk- und Protestsängers. Protest gegen den Krieg im
WeiterlesenUnd wieder einmal wage ich mich über die musikalische Grenze, genauer definiert nach Frankreich, für viele nach wie vor „das verbotenes Terrain“, nur schon der
Weiterlesen