Eric Burdon löste nach dem Album „Love Is“ The Animals auf. Seine Tage als Hippie waren scheinbar vorbei. Was ihn damals mehr reizte waren Soul und
WeiterlesenSchlagwort: Bluesrock
Rockhouse Salzburg – Klingende Orte 6
1842 wurde nachweislich dieses Haus an der Schallmooser Hauptstraße 46, östlich der Salzach, direkt in der inneren Stadt unterhalb des Kapuzinerberg, von Elise & Joseph
WeiterlesenTony Ashton
Tony Ashton wurde am 1. März 1946 in Blackpool geboren. In Blackpool trat er 1962 auch seiner ersten Band, den College Boys, bei. Die folgenden Bands
WeiterlesenThe Animals
1957 gründete der Pianist Alan Price seine Alan Price Rhythm & Blues Combo in Newcastle. Einige Jahre später, genauer 1962, holte sich Alan Price den Sänger
WeiterlesenTommy Bolin – Gitarre
Tommy Bolin lebte von 01.08.1951 – 04.12.1976. Geboren wurde er als Thomas Richard Bolin in Siox City Iowa, er starb in Miami. Seine Karriere begann Tommy
WeiterlesenPenguin Cafe – Ramones – Robinson Band – Runrig: EMI 7
Schatzkisten: Penguin Cafe Orchestra – Ramones – Robinson Band – Runrig EMI hatte in der Zeit von 2010 bis 2015 im Bereich Bündelung von Original-Alben
WeiterlesenChris Rea – Back To The Blues Roots 5
Christopher Anton Rea wieder zurück mit musikalischer Leidenschaft !! Audio-CD’s sind in der Regel kein besonderer Augenschmaus, schon allein wegen des kleinen Formats. Da ändert
WeiterlesenBack Door – Colin Hodgkinson, Ron Aspery und Tony Hicks
Als ich über Alexis Korner schrieb, erwähnte ich den Namen Colin Hodgkinson. Der Name von Colin Hodgkinson ist fest verbunden mit dem Namen Back Door.
WeiterlesenAlexis Korner – The Godfather Of British Blues
Der Einfluss von drei Musikern soll den britische Blues und Rock geprägt haben. Ihre Namen sind John Mayall, Graham Bond und Alexis Korner. Vergessen wir
WeiterlesenThe Parlour Band – A Band Called O – The O Band
Ein langer steiniger Weg zum Erfolg, am Schluss ein strahlendes Lächeln Einer meiner Kollegen schrieb einmal vor fast 15 Jahren zur Wiederveröffentlichung des Debüts, bei
Weiterlesen