Vor einiger Zeit habe ich das „Night Beat“ von Sam Cooke vorgestellt. Aus meiner Sicht sein bestes Studioalbum, das „Live At The Harlem Square Club“
WeiterlesenSchlagwort: Blues
Ten Years After – Stonedhenge
„Stonedhenge“ war das dritte Album von Ten Years After. Es ist immer noch Jazz und Blues zu hören, aber es wurde auch fleißig experimentiert. Das
WeiterlesenTen Years After – Undead, Live im Klook’s Kleek
„Undead“ ist das zweite Album und das erste Livealbum von Ten Years After. Mit dem Erstling „Ten Years After“ machte sich Ten Years After einen
WeiterlesenThe Juke Joint Pimps – Boogie The House Down – Juke Joint Style
Die zwei Typen aus Köln halten was sie versprechen! Blues wie es ihn in den 50ern oder frühen 60ern Jahren des letzten Jahrhunderts im Delta
WeiterlesenChuck Berry – Hail! Hail! Rock ’n‘ Roll!
Geburtstage können so schön sein! Chuck Berry wurde 60 Jahre alt und hatte eine Menge berühmter Freunde. Die Freunde haben ihm viel zu verdanken und
WeiterlesenTen Years After – Ten Years After (Same)
Das Album „Ten Years After“ war der Einstieg in die Welt des britischen Bluesbooms für Alvin Lee, Chick Churchill, Ric Lee und Leo Lyons. Auf
WeiterlesenThe Pretty Things & Yardbird Bluesband – The Chicago Tapes 1991
Es gibt Alben die interessieren kaum jemanden. Die CDs liegen irgendwo in Bibliotheken und werden nur durch Zufall entdeckt. Als ich “The Chicago Tapes 1991”
WeiterlesenJohn Mayall – The Turning Point
“Here on my left on tenor, alto and flute Johnny Almond. And sitting down playing acoustic finger-style guitar, Jon Mark. Bass Steven Thompson.” So stellt
WeiterlesenRay Bryant – Lonesome Traveler (1966)
Aufgrund der Hintergrund-Informationen zur LP Euphrates River (1974) von The Main Ingredient landete ich in New York im RCA Studio C, einem Teil des mehrere
WeiterlesenCream – Royal Albert Hall London May 2-3-5-6 2005
Cream gab einige Reunion Konzerte in der Royal Albert Hall in London. Die Kritiken waren gut, aber das wollten meine Bekannten nicht glauben. Es hieß
Weiterlesen