Falls einer wie Woody Allen jemals die Geschichte eines Musikers verfilmen wollte, dann sollte er sich vielleicht mal dem Schotten Gerry Rafferty beschäftigen, denn der
Weiterlesen
Falls einer wie Woody Allen jemals die Geschichte eines Musikers verfilmen wollte, dann sollte er sich vielleicht mal dem Schotten Gerry Rafferty beschäftigen, denn der
WeiterlesenSongs von The 13th Floor Elevators findet man auf beinahe jeder namhaften Zusammenstellung von Songs mit den Themen Psychedelic oder Garage, wie zum Beispiel den „Nuggets“
WeiterlesenIn den 1970er Jahre hörte ich mehr Jazz und Blues als Rock. Es war die Zeit von Punk, der „normale“ Rock wurde immer langweiliger und
WeiterlesenUm 1966 sendete die ARD einmal die Woche die Serie „The Monkees“. Wir Teenies hingen dann am TV und hatten unseren Spaß mit den tollpatschigen
WeiterlesenMungo Jerry war für mich ein rotes Tuch! „In The Summertime“ läuft heute noch im Radio und war bei etlichen Feten in meinem Bekanntenkreis der
WeiterlesenSeit seiner Zeit mit John Mayall war ich Fan von Peter Green und seinen Fleetwood Mac. Fleetwood Mac hatte schon immer ein Problem mit Drogen
WeiterlesenWas wie der Name eines Reinigungsmittel-Konzerns klingt war es definitiv nicht, Gamble & Huff, alias Kenneth Gamble und sein Produktions- und Songwriter-Partner Leon A. Huff
WeiterlesenDer rote Faden bei folgenden skandinavischen Formationen ist Bård Was ist da nur los in Skandinavien – Musiker, Bands, Projekte aller Ausrichtung, massenhaft und regelmäßig
WeiterlesenManchmal brauch ich Nashville Pussy, manchmal etwas Sanftes. Mit „Sail Away“ landete Rod Stewart einen Riesenhit. „Sail Away“ wurde von Randy Newman geschrieben und das
WeiterlesenDas erste Album von The Nighthawks erschien 1974 mit dem simplen Titel und vielversprechenden Titel „Rock ‚n‘ Roll“. Von da an erschienen die Alben beinahe
Weiterlesen