Wer soll denn das bitteschön sein? Eine Band die hier wohl nur wenigen Forschern etwas sagt: 1974 in UK geboren, erschien 1978 ihr erster Longplayer
Weiterlesen
Wer soll denn das bitteschön sein? Eine Band die hier wohl nur wenigen Forschern etwas sagt: 1974 in UK geboren, erschien 1978 ihr erster Longplayer
WeiterlesenDuffy Power, mit bürgerlichem Namen Ray Howard, wurde am 09.09.1941 in Fulham, London, geboren, er starb am 19.02.2014. In den 1960er Jahren gehörte er zu
WeiterlesenVon Spirits Of Sound über Eleanor Rigby bis zum wunderbaren Finale Kürzlich wurde ja im Rockzirkus von Canvey die Geschichte von Neu!, Klaus Dinger und
Weiterlesen1962 schlossen sich in Weybridge, Surrey, sechs Blues und Rock ’n‘ Roll Fans zusammen. Es waren Art Sharpe, Ray Phillips, John Hawken, Pete Shannon, Michael
WeiterlesenNach ihrer Zeit mit The Yardbirds blieben die Musiker weiter in engem Kontakt. Jim McCarty und Keith Relf arbeiteten unter anderem bei Renaissance und Illusion zusammen,
WeiterlesenSeit 1997 gibt es diese Zusammenstellung der Songs von The Jam. 2002 erschien eine Neuauflage und 2006 schließlich das mir vorliegende Earbook. Aus dieser Serie
WeiterlesenMagische nordhessische Hippie-Kultstätte – 4 Tage Liebe, Frieden & Musik Freiluft-Festivals im Wochen-Rhythmus: Rudolstadt-Festival – Night Of The Prog – Zappanale – Burg Herzberg –
WeiterlesenA.N. Other, seltsamer Name für einen Gitarristen. Da will doch einer seine wahre Identität verbergen: „…cannot mention because of legal difficulties“ stand da unter anderem
WeiterlesenAm 25.Februar 2020 war in England von Covid-19 keine Rede und die Welt war noch in Ordnung. Peter Green starb am 25.07.2020, er hätte das
WeiterlesenDer Titel des Samplers (mit einem Bild der Sängerin Maxine Weldon vorne drauf) sagt schon vieles aus, der erweiterte Untertitel BLISTERING SOUL, FATBACK AND BEAT-LADEN
Weiterlesen