☺ Skip Spence ☺ Jerry Miller ☺ Peter Lewis ☺ Bob Mosley ☺ Don Stevenson Die tragischen Moby Grape sind eine Nord-Amerikanische Rock-Gruppe, die 1966 hauptsächlich
Weiterlesen
Soul und Rhythm ’n‘ Blues
☺ Skip Spence ☺ Jerry Miller ☺ Peter Lewis ☺ Bob Mosley ☺ Don Stevenson Die tragischen Moby Grape sind eine Nord-Amerikanische Rock-Gruppe, die 1966 hauptsächlich
WeiterlesenEs war 1967 als ich von einer meiner Tanten den Sampler “That’s Soul” zum Geburtstag geschenkt bekam. Einige der Songs kannte ich bereits aus dem
WeiterlesenNeulich lief auf Arte eine Dokumentation über Stax Records. Otis Redding war eines der Themen und das veranlasste mich, sich wieder einmal um die Vinyl-Box
WeiterlesenIrgendwann im Sommer 1967 hörte ich bei einem Kumpel „Devil With The Blue Dress On – Good Golly Miss Molly”. Er erzählte mir, die Single
WeiterlesenVor einiger Zeit habe ich das „Night Beat“ von Sam Cooke vorgestellt. Aus meiner Sicht sein bestes Studioalbum, das „Live At The Harlem Square Club“
WeiterlesenHier sind die spärlichen Fakten schnell zusammen getragen: Die Barrino Brothers waren ein US-Soul-Quartett bestehend aus den Brüdern Nathaniel, Perry und Julius Barrino und ihrem
WeiterlesenDas “Rucksackalbum” “Rare Earth In Concert” ist hier nicht gemeint, sondern das zweite Studioalbum von Rare Earth. “Get Ready” war das Album, das Rare Earth
WeiterlesenAufgrund der Hintergrund-Informationen zur LP Euphrates River (1974) von The Main Ingredient landete ich in New York im RCA Studio C, einem Teil des mehrere
WeiterlesenDelany Bramlett war ein bekannter und gefragter Studiomusiker. Seine Studioband nannte sich The Shindogs. Zu den Kunden gehörten unter vielen anderen die Everly Brothers. 1967 lernte
WeiterlesenMeine erste Begegnung mit Curtis Mayfield war “Mighty Mighty Spade And Whitey”. Es war nicht Curtis Mayfield der das sang, sondern Alexis Korner. Der Song
Weiterlesen