Maggie Bell und Les Harvey lernten sich als Teenager kennen. Les Harvey hatte bereits seine eigene Band, die Kenning Park Ranglers, während Maggie Bell bei
Weiterlesen
Alles was rockt
Maggie Bell und Les Harvey lernten sich als Teenager kennen. Les Harvey hatte bereits seine eigene Band, die Kenning Park Ranglers, während Maggie Bell bei
WeiterlesenSchatzkisten: Lindisfarne – Yngwie Malmsteen – Frankie Miller – Morrissey EMI hatte in der Zeit von 2010 bis 2015 im Bereich Bündelung von Original-Alben als
WeiterlesenKeef Hartley war 1969 ein im Rockzirkus ungewöhnlicher Drummer. Er wollte Rock und Blues mit einer Big Band unter die Leute bringen. Wer ihn jemals
WeiterlesenEs wird Zeit die Band vorzustellen, deren Bandnamen ich als Nickname übernommen habe. 1958 entschlossen sich die aus Liverpool stammenden Skiffle Musiker Colin Manley, Keith
Weiterlesen„B.D.D.“ aus dem Album „Blues Obituary“ war ein Song auf einem dieser unzähligen Sampler zu finden die Ende der 1960er und Anfang der 1970er auf
WeiterlesenSchwarz sein Lebensmotto – Musikalisch, Stilistisch, Modisch, Grafisch, Thematisch Musikalisch schaute in Europa lange Zeit fast jeder nach England. Hier schien nach Meinung einiger Menschen
WeiterlesenDetroit war in den Sixties/Seventies nicht nur musikalisch ein extrem heisses Pflaster, auch auf sozialer Seite brannte es lichterloh, bei den Bürgerunruhen von 1967 verloren
WeiterlesenFrankie Miller wurde am 02.11.1949 in Bridgetown, Glasgow geboren. Erzogen von einer Mutter mit einer Sammlung R&B Platten, umgeben von älteren Brüdern die sich Elvis
Weiterlesen1968 kam es zum Streit über die musikalische Zukunft der Small Faces. Das Konzeptalbum “Ogdens Nut Gone Flake” wurde zu einem unerwarteten Erfolg. Die Probleme
WeiterlesenFutter für Bücherwürmer: Zeitreise in die 70iger in Wort & Bild Hiermit starte ich 2022 nach der Gong Gang eine 2-te weitere Serie. Darin werden
Weiterlesen