Gene Vincent’s Stern war längst untergegangen als er 1969 auf John Peels Label Dandelion die Comeback-LP I’m Back And I’m Proud veröffentlichte. Nach dem Autounfall
Weiterlesen![](https://www.rockzirkus.de/blog/wp-content/uploads/2018/07/gene_vincent_rocks_rz.jpg)
Geordnet nach Stilrichtung
Gene Vincent’s Stern war längst untergegangen als er 1969 auf John Peels Label Dandelion die Comeback-LP I’m Back And I’m Proud veröffentlichte. Nach dem Autounfall
WeiterlesenIrgendwo lag dieses Buch mit den Abmessungen 35×35 cm in einer Wühlkiste. Obwohl ich nicht der Ramones-Fan bin, es ging nicht anders, das Teil musste in die
WeiterlesenAuf der Box ist zu lesen „All Original RCA Albums on 180g Vinyl Packed With Completely Restored Artwork“. Folglich doch nicht so ganz komplett, es
WeiterlesenDas dritte Album von Kraan wurde 1974 aufgenommen. Im Begleittext wird besonders auf den damals wichtigen Produzenten Conny Plank hingewiesen. Was beim ersten Anhören auffällt
WeiterlesenKraan hat Verstärkung bekommen! Ingo Bischoff ist mit seinen Keyboards eingestiegen. Das zusätzliche Instrument tut Kraan ganz gut. Bischoff war vorher Mitglied bei Karthago. Aufgenommen
WeiterlesenKraan Live erschien 1975 und wurde in Berlin im Oktober 1974 aufgenommen. Ort der Aufnahme war das Quartier Latin. Kraan waren: Peter Wollbrandt: guit., voc.
WeiterlesenKeith West und seine „Excerpt From A Teenage Opera“ sind bestimmt einigen Besuchern des Rockzirkus bekannt. Keith West spielte noch bei anderen Projekte mit, so auch
WeiterlesenWintrup war der Name des zweiten Albums von Kraan. Die Besetzung ist geblieben, lediglich der Gastmusiker Romi fehlt. Auffällig sind die kürzeren Songs, kein Longtrack
WeiterlesenWer noch jung geblieben ist und/oder Kinder hat, der kennt wahrscheinlich das Mächen “Wind in den Weiden” von Kenneth Grahame. Pink Floyd wurde inspiriert und
WeiterlesenDr. Feelgood – was braucht man an CDs? Beim Lesen der Autobiographie von Wilko Johnson sichtete ich meinen Bestand an CDs von Dr. Feelgood. Nach
Weiterlesen