The Wanderer war ein Übersong, ganz klar. Er war wahrscheinlich zu groß und lenkte von dem Blueser Dion DiMucci ab. Im Begleittext wird von seiner
WeiterlesenKategorie: Stilrichtung
Geordnet nach Stilrichtung
Das Dritte Ohr – Schwarz Auf Weiss Live
Osnabrück scheint für Rock und Blues eine nicht unwichtige Stadt in Deutschland zu sein. Die Phantom Brothers, die Blues Company und Das Dritte Ohr. „Schwarz
WeiterlesenThe Phantom Brothers – Go Johnny Go!
Das ist echter und unverfälschter Rock ‚n’ Roll! Vier Freunde der Musik von Chuck Berry und Co. treffen sich 35 Jahre nach Auflösung der Band,
WeiterlesenBlood Sweat & Tears – Child Is Father to the Man
Es könnte aus einer ernsten Oper stammen, wenn dieses komische Gelächter dazwischen nicht wäre. Den Anfang macht, wie passend, die Overture. Hier kann erahnt werden
WeiterlesenCarl Perkins & Friends – Blue Suede Shoes
Manchmal stellt man sich die Frage: Muss diese Session auch noch sein? Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre wurde mit jedem Blueser oder
WeiterlesenIan Carr with Nucleus – Direct Hits
Normalerweise möchte ich im Blog keine „Best Of“ vorstellen, dies ist eine der wenigen Ausnahmen. „Direct Hits“ ist eine „Best Of“ mit jeweils einem oder zwei Songs
WeiterlesenRoger Chapman – Chappo
Roger Chapman benannte sein erstes, und aus meiner Sicht, bestes Studioalbum nach seinem Spitznamen „Chappo“. Chappo hat eine Menge Humor und zeigt das auf dem
WeiterlesenYé-Yé
Yé-Yé… das war in den Sixties die französische Spielart des britischen Beats, der Begriff leitete sich von gesungenen „Yeah-Yeah‘s“ in Songs der Beatles ab, z.B.
WeiterlesenTony Ashton – Live In The Studio
Von der Krankheit (Kehlkopfkrebs) des Tony Ashton erfuhr ich bei einem Gig von Hardin & York um die Jahrtausendwende in Soest. Pete York erzählte, Tony
WeiterlesenEdgar Broughton Band – Live At Abbey Road, December 1969
Die Songs dieses, zwar im Studio aufgenommene Album, zeigt die Wildheit der Edgar Broughton Band von 1969. Ich hatte die Band einige Wochen vorher auf
Weiterlesen