Es gibt in Hollywood Freunde des Blues und einen der sich für die Wurzeln des Blues interessiert, gemeint ist Martin Scorsese. Nicht nur Taxi Driver
Weiterlesen
Blues pur
Es gibt in Hollywood Freunde des Blues und einen der sich für die Wurzeln des Blues interessiert, gemeint ist Martin Scorsese. Nicht nur Taxi Driver
WeiterlesenDer Name Buckwheat Zydeco sagt eigentlich zur Schublade alles. Zydeco ist nicht nur Clifton Chenier oder Queen Ida, es gibt auch guten Nachwuchs. Irgendwann stellte
WeiterlesenCharly spendete 2013 dem Label Vee Jay zum Anlass der Gründung in 1953 eine Box mit 10 CDs. Auf den CDs findet man 269 Songs
WeiterlesenSmokestacks, Broom Dusters & Hoochie Coochie Men entstand 2002, mehr als zehn Jahre nach dem letzten Juicy Lucy Album Blue Thunder, aber mit beinahe den
WeiterlesenDie Paul Butterfield Blues Band war 1967 etabliert. Sie hatten sich mit dem ersten Album und dem berühmten Auftritt in Newport einen Namen gemacht. Der
Weiterlesen„I Was Born In Chicago in 1941…“ so fängt das Album an und stellt sofort klar, das ist Blues aus Chicago und der einer neuen,
WeiterlesenDer 75 Jahre alte Tony Bennett lud 2001 einige Freunde in die Hit Factory NYC und die Capitol Studios LA ein um ein Bluesalbum aufzunehmen.
WeiterlesenManche meinen vielleicht das sei kein richtiger Blues mehr, zu seicht und zu oberflächlich. Mag alles richtig sein, wenn es aber Poprock gibt, warum nicht
WeiterlesenJohn Hammond ist ein Weißer der den schwarzen Blues bereits seit Mitte der 60er Jahre zelebriert. Leider ist er relativ unbekannt geblieben, gehörte aber in
Weiterlesen„This Is Blues Recorded Live At Mothers“ ist im Untertitel zu lesen. Aufgenommen wurde in einem Club in Birmingham. Die Mitspieler waren: Shekey Vic: harp,
Weiterlesen