Taj Mahal mit Geburtsnamen Henry St. Clair Fredericks machte seine ersten Plattenaufnahmen in Los Angeles mit der Band „Rising Sons“. Eine Bluesband zu der auch
Weiterlesen
Blues pur
Taj Mahal mit Geburtsnamen Henry St. Clair Fredericks machte seine ersten Plattenaufnahmen in Los Angeles mit der Band „Rising Sons“. Eine Bluesband zu der auch
Weiterlesen“Oh Yeah… Oh Yeah … everything goin‘ be alright this morning …” so geht es los mit dem “Manish Boy”. Der wohl bekannteste Einstieg in
WeiterlesenWann immer in irgendeinem Film oder einer Serie ein Song zu hören ist der mich wach macht, dann wird Shazam aufgerufen und das Album mit
Weiterlesen1965 war Eddie Boyd einer der Musiker, die auf der Package Tour des American Folk Blues Festival durch Europa tourten. Nach der Tour blieb er
WeiterlesenDer vollständige Titel des Albums in Vinyl nennt sich “The Siegel-Schwall Band & The San Farancisco Symphony Orchestra – Three Pieces For Blues Band And
WeiterlesenWer sich auf Spurensuche in der Geschichte des britischen Blues aufmacht, der stößt zwangsläufig auf den Namen Mike Vernon. Mike Vernon wer DER Produzent des
WeiterlesenVorweg, ich bin ein Fan (ohne fanatisch zu sein) von Paul Butterfield. Paul Butterfield war einer der innovativsten Erneuerer des Blues. Er bewies den Schwarzen
WeiterlesenWährend es auf dem Album “Evening Conversation” aus der gleichen Zeit noch ruhig zugeht, gibt Long John Baldry „On Stage Tonight – Baldry’s Out“ richtig
WeiterlesenNach „L.A. Woman“ von den Doors ist das hier ein weiteres Album meiner ewigen Top 100 – „Boogie With Canned Heat“. Es gibt wenig Alben
WeiterlesenPeter Green war ein Genie an der Gitarre, die Betonung liegt auf „war“. Zu seinen besten Bands und Zeiten zählten die Aufenthalte bei John Mayall
Weiterlesen