Nach den Aufnahmen zu Village Gate wandte sich Herbie Mann immer mehr den südamerikanischen Musikstilen Samba und Bossa Nova zu, bevor er Ende der 60er
Weiterlesen
Nach den Aufnahmen zu Village Gate wandte sich Herbie Mann immer mehr den südamerikanischen Musikstilen Samba und Bossa Nova zu, bevor er Ende der 60er
WeiterlesenEine meiner Top 100 Platten! Auf Benson wurde ich aufmerksam mit seinem Album „White Rabbit“. Hier versuchte sich ein Jazzer an populärer Rockmusik. Er machte
Weiterlesen„File Under Jazz“ könnte auf der CD stehen. Was da Colin Hodgkinson am Bass, Rod Mason Sax und Piano und Paul Robinson mit den Drums
WeiterlesenWer kennt noch diese Sampler aus Ende der 60er Jahre? Thats Blues, World Of Blues Power, Black & White Blues und so weiter. Auf einem
WeiterlesenWenn es Alben aus der Schublade Blues gibt die sich locker unter die Top 50 aller meiner Alben bewegen, dann sind das die von Jimmy
WeiterlesenA.C. Reed ist ein Urgestein der Bluesszene von Chicago. Sein richtiger Name ist Aaron Corthen, das Reed übernahm er von einem seiner Vorbilder: Jimmy Reed.
WeiterlesenVon Warner Brothers kommen immer mal wieder klassische Alben im Digipack unter dem Namen Warner Jazz auf den Markt. Neulich gab es dieses hier für
WeiterlesenVon den vielen Kings aus Blues und Soul ist mir Freddie der Liebste. Seine Instrumentals The Stumble oder Hideway wurden zur Legende. Eric Clapton und
WeiterlesenBlues wiederholt sich und kann einfach nichts Neues bieten, ist einfach so. Das Schema kennt man und man kennt auch die nächste Note. Auch dieser
WeiterlesenIhr kennt doch noch diese Blechdose von Chess? Sieht aus wie für eine Filmrolle gemacht. Im Blog habe ich vor ein paar Tagen etwas über
Weiterlesen