Beide Alben und zwei Bonusse sind auf dieser CD vereint. In der Disco des Lou Rawls stehen sie an dritter und vierter Stelle. Aufgenommen wurde
Weiterlesen
Beide Alben und zwei Bonusse sind auf dieser CD vereint. In der Disco des Lou Rawls stehen sie an dritter und vierter Stelle. Aufgenommen wurde
WeiterlesenDie Plattenfirma Arhoolie ist bekannt für ihre gute Auswahl an hochkarätigen Bluesmmusikern. Earl Hooker, Lightning Hopkins und Clifton Chenier gehörten dazu. Am 27.10.1975 rief Arhoolie
WeiterlesenAlbert King veröffentlichte 1967 sein Album Born Under A Bad Sign und das machte ihn auch bei dem Rockpublikum bekannt. Es folgte Live Wire/Blues Power.
WeiterlesenSaturn in Köln war Ende der 70er ein El Dorado für Plattensammler, speziell wenn es um rare Bluesplatten aus den USA und vor allem aus
WeiterlesenWer Soul mag, kommt an Sam Cooke nicht vorbei. Ray Charles sagte über ihn: „The one and only. He hits every note where it was
WeiterlesenTribute an Robert Johnson gibt es viele. Er wird auch als der Überblueser angesehen der seine Seele dem Teufel an einer bestimmten Kreuzung in den
WeiterlesenDiese Kings machen eigentlich alle gute Musik: B.B., Freddie und Albert. Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, aber Freddie und Albert liegen knapp vor B.B..
WeiterlesenDer (oder besser: ein?) Master Of The Telecaster gab in der Schweiz 1992 beim Montreux Festival ein eiskaltes Konzert. Es war verdammt cool als der
WeiterlesenDas Apollo in Harlem war am 10.11.1990 der Veranstaltungsort dieses Gigs. Bei der Erwähnung des Namens B.B. King überbekommt einige Leute das große Gähnen, mir
WeiterlesenAufgenommen in Deutschland zwar in einer brauchbaren Qualität aber haarscharf am Bootleg vorbei. Eine Sendung für Radio Bremen. Wie es auch auf dem Cover steht, hier
Weiterlesen