Ian Anderson, Mick Abrahams, Glenn Cornick und Clive Bunker entschlossen sich eine eigene Band zu gründen. Nach einigen Namensänderungen einigte man sich auf Jethro Tull“.
Weiterlesen
Ian Anderson, Mick Abrahams, Glenn Cornick und Clive Bunker entschlossen sich eine eigene Band zu gründen. Nach einigen Namensänderungen einigte man sich auf Jethro Tull“.
WeiterlesenAls Rory Gallagher Taste auflöste, gründeten Richard „Charlie“ McCracken und John Wilson, gemeinsam mit Jim Cregan von Blossom Toes, das Trio Stud. Stud hatte ein
WeiterlesenCream war wahrscheinlich die erste Kombination aus Powertrio und Superband. Der Erfolg ist Geschichte. Nach Cream gab es etliche Bands die in dieser Formation Gitarre-Bass-Drums
WeiterlesenLink Wray spielt eine der besten Rockgitarren die ich kenne und seine Stimme ist unverwechselbar und gut. Er gab im Paradiso in Amsterdam am 24. und
WeiterlesenPatti Smith nahm ich in den 70ern nicht wahr. War das nicht irgendeine Sängerin aus den USA mit Punk oder New Wave? Mir egal, Schubladen
WeiterlesenAufgenommen wurde der Gig in New York im Club von B.B. King am 19.Juli 2006. Die damals aktuelle Formation der Yardbirds gibt sich die Ehre.
WeiterlesenProgrock ist nicht unbedingt meine bevorzugte Schublade, aber es gab immer wieder Alben, die mich neugierig machten. Während des Studiums wohnte ich in einer WG
WeiterlesenWenn es die berühmte Insel geben würde und man darf nur wenige Alben aussuchen, dann ist die „Super Session“ mit Al Kooper und Mike Bloomfield
WeiterlesenKeith Relf und Jim McCarty verließen 1968 die Yardbirds und gründeten Renaissence, eine Band zwischen Rock, Prog und Folk. Damals war es die Schwester von
WeiterlesenMiller Anderson erwähnt in seiner Biographie die Beteiligung an „Tribute To Frankie Miller“, einer Box mit drei CDs. 1994 erlitt Frankie Miller ein Hirnschlag und
Weiterlesen