Knef tippe ich ein ins Fenster der Suchfunktion hier im Rockzirkus-Blog. Die Antwort der Blogsoftware kommt prompt, wie aus der Pistole geschossen, bestimmt und sachbezogen:
Weiterlesen![](https://www.rockzirkus.de/blog/wp-content/uploads/2019/01/knef_1970.jpg)
Knef tippe ich ein ins Fenster der Suchfunktion hier im Rockzirkus-Blog. Die Antwort der Blogsoftware kommt prompt, wie aus der Pistole geschossen, bestimmt und sachbezogen:
WeiterlesenUm es gleich zu schreiben, ich kenne und besitze nur zwei Alben von April Wine. Das eine Album ist eine LP die einmal gehört und
WeiterlesenSpike aka Jonathan Gray kennen manche, weil sie The Quireboys kennen. Der Sänger mit der verrauchten Stimme stellt hier ein Soloalbum vor und das ganz
WeiterlesenDie französisch singenden Yé-Yé-Mademoiselles hab‘ ich ja bereits versucht ein wenig zu durchleuchten, allerdings scheint diese Epoche (die Sixties und die frühen Seventies) ein Fass
WeiterlesenIrgendwann 1968 drückte mir ein Mitschüler die Platte „Shades Of Deep Purple“ in die Hand und meinte ich solle sie mal anhören. Der Namen Deep
Weiterlesen1965 trennten sich die Animals von ihrem Produzenten Mickie Most und Columbia Records. Sie wechselten zu DECCA und spielten eine LP und mehrere Singles ein. Die
Weiterlesen1997 erschien dieses Tribute Album. Lowell George war einer der Hauptakteure von Little Feat und einer der besten Slidegitarristen in der Rockgeschichte. Ein Tribute Album
Weiterlesen“Live At The Grand Opera House Belfast” war mein erstes Livealbum von Van Morrison. Es folgten noch einige andere, aber das ist und bleibt meine
WeiterlesenJohnny Rivers covert auf „L.A. Reggae“ jeden Song, aber immer mit große Klasse. Nichts Spektakuläres, immer entspannt und trotzdem fesselnd. Was er sich hier vornimmt stammt
Weiterlesen