Charly spendete 2013 dem Label Vee Jay zum Anlass der Gründung in 1953 eine Box mit 10 CDs. Auf den CDs findet man 269 Songs
Weiterlesen
Charly spendete 2013 dem Label Vee Jay zum Anlass der Gründung in 1953 eine Box mit 10 CDs. Auf den CDs findet man 269 Songs
WeiterlesenEs war die zweite Platte des Powertrios und nicht die schlechteste. Die Namen der Mitspieler waren keine Unbekannten. Kim Gardner spielte bei den Birds, hier
WeiterlesenWer der englischen Sprache mächtig ist, Gedichte mag und nichts gegen musikalische Ausflüge in Jazz, Rock, Blues hat, dem ist das Album empfohlen. Mick Farren
WeiterlesenIm ehemaligen Forum des Rockzirkus stellte ich einige meiner Lieblingssongs vor. Warum nicht auch in einem Blog? Teil1: I’m Not Like Everybody Else – The
WeiterlesenIn Woodstock traten sie mit Carlos Santana auf und beinahe 30 Jahre später kommt man für ein Album wieder zusammen. Santana ist nicht dabei, aber:
WeiterlesenEin seltsames Album… Von The Tubes waren mir vor dem Anhören dieses Albums nur „What Do You Want From Live“ und „Hoods From Outer Space“. Beide
WeiterlesenWhite Rabbit war meine erste Begegnung mit George Benson. Sie geschah zeitgleich mit Herbie Mann und sein Memphis Underground. Beide Jazzer versuchten sich an Rocksongs
WeiterlesenDie Kritiker überschlagen sich vor Lob und in den Rezis bei Amazon liest man kaum ein schlechtes Wort. Tut mir leid, aber in meinen Ohren
WeiterlesenGraham Bond ist einer der wichtigsten Musiker der 60er Jahre auf der Insel. Wie Alexis Korner oder John Mayall versammelte Graham Bond Musiker um sich,
WeiterlesenIch liebe die Songs der Beatles, Voraussetzung ist allerdings, sie interpretieren ihre Songs nicht selber. Andere können das in meinen Ohren besser. Ein Beispiel ist das
Weiterlesen